Wegen des Ukraine-Kriegs stecken Investoren Geld in die Schweizer Währung. Die Notenbank reagiert - zurückhaltend.
Schweizer Franken
:Ganz nah am Euro
Die Schweizer Notenbank will den Franken steuern, doch der gewinnt immer weiter an Wert - verwunderlich angesichts der sonstigen Bewegungsstarre am Währungsmarkt. Experten vermuten dahinter das Werk von Spekulanten.
Franken-Banknote
:Die Schweiz bekommt einen neuen Tausender
Die EZB schafft die 500-Euro-Note ab - die Schweiz hingegen verhilft der 1000-Franken-Note zu neuem Glanz.
Schweizer Franken
:Flash-Crash
Eine kurze abrupte Abwertung des Franken zum Dollar hat für Rätselraten an den Devisenmärkten gesorgt. In der Nacht auf Montag gab die Schweizer Währung im asiatischen Handel vorübergehend ein Prozent nach. Etwa eine halbe Stunde später ...
Schweizer Franken
:Schock lass nach
Die Aufgabe der Kursbindung an den Euro hat wider Erwarten wenig Wirkung gezeigt. Was Investoren ärgert, freut viele Unternehmen im Nachbarland.
Thomas Jordan
:Schweizer Notenbankchef verteidigt Kauf von Apple-Aktien
Die Schweizerische Nationalbank hat 700 Milliarden Franken in der Bilanz - und jede Menge Aktien. Zentralbanker Thomas Jordan sieht darin keine Interessenkonflikte.
Wintertourismus in den Alpen
:Wie die Schweiz Skiurlauber umwirbt
Der Skitourismus geht fast überall im Alpenraum zurück, in der Schweiz aber besonders drastisch. Das liegt nicht nur am starken Franken - es gilt wieder, erfinderisch zu sein.
Schweizer Franken
:Die Schweiz verkleinert ihre Geldscheine
Wer in die Verlegenheit kommt, riesige Summen Schweizer Franken transportieren zu müssen, muss bald weniger schleppen.
Die Jahresbilanz der Währungshüter zeigt die enormen Folgen des Franken-Schocks.
Teure Währung
:Schweizer Industrie flieht vor dem Franken
Der überbewertete Franken treibt Arbeitgeber aus dem Land. Nicht mal Luxus-Uhren sind davor sicher.
Rundreise "Grand Tour" im Test
:Können wir uns die Schweiz noch leisten?
Seit dem Franken-Schock im Januar sparen sich viele Deutsche die teure Schweiz. Ein neues Rundreise-Angebot soll helfen: einmal quer durchs Land im Zug. Eine Probefahrt.
SZ MagazinSchlechte Nachbarschaft
:Die Schweiz, die mag ich nicht
Als unser Autor erfuhr, dass die Schweizer das glücklichste Volk der Erde sein sollen, wurde ihm bewusst, wie wenig er das Land mag. Ein Vorfall auf einer Skihütte hat diese Abneigung sogar noch verstärkt.
Franken-Kurs
:Echter Schock, kein Schöckli
Der starke Franken schadet der Schweizer Wirtschaft. Pharma-Industrie und Uhrenhersteller spüren den Währungsschock kaum, doch kleine Firmen leiden: Der Verlag Diogenes etwa kommt nicht zur Frankfurter Buchmesse.
Ende der Bindung an den Euro
:Schweizer Zentralbank verliert 30 Milliarden Franken durch Kursschwankung
Weil die Notenbank der Schweiz die Bindung des Franken an den Euro aufgegeben hat, stieg der Franken sprunghaft an - Anlagen etwa in Euro oder Dollar verloren an Wert. Das trifft nun die Zentralbank.
Einkaufstourismus in Freiburg
:Aufpreis für Schweizer
Wer Schweizer ist, zahlt 20 Prozent mehr. Der Freiburger Antiquar Michael Plietzsch erhöht die Preise, um eidgenössische Einkaufstouristen abzuschrecken. Als Fremdenfeind sieht er sich nicht - eher als Kämpfer gegen die Gier.
Schweizer Skiort mit eigenem Wechselkurs
:"Die Regierung? Haben wir nicht gefragt"
Mit dem teuren Franken können sich viele Touristen den Urlaub in der Schweiz nicht mehr leisten. Die Lösung im Skiort Grächen: ein eigener, günstiger Wechselkurs.
Franken
:Schlecht für die Schweiz, gut für die Nachbarn
Die Zentralbank gibt den Franken frei. Wem schadet die Entwicklung? Und wer profitiert davon?
ExklusivFremdwährungs-Kredite
:Verzockt mit dem Franken
Die Aufwertung des Schweizer Franken trifft nicht nur Kommunen und Spekulanten. Allein die Volks- und Raiffeisenbanken haben Zehntausende Franken-Kredite an Privatkunden vergeben. Für die wird es nun teuer.
SZ JetztPreisanstieg in der Schweiz
:"Viele Studenten haben Angst"
In der Schweiz studieren mehr als 40 000 Ausländer. Die Aufwertung des Franken trifft sie besonders schwer. Ein Gespräch über WG-Einkäufe jenseits der Grenze und Pizza für 30 Euro.
Aufwertung des Franken
:Schulden der Kommunen explodieren
Nirgendwo war die Liebe zum Franken so groß wie im Ruhrgebiet: Viele klamme Kommunen lagerten in den vergangen Jahren Verbindlichkeiten in die Schweiz aus. Eine schlechte Idee.
Schweizer Franken
:Überforderte Notenbanker
Die Freigabe des Franken zeigt: Der Schweizer Nationalbank hat von Anfang an eine überzeugende Exit-Strategie gefehlt. Mit ihrer chaotischen Kehrtwende begeben sich die Notenbanker nun auf vermintes Gelände.
Vor EZB-Beschluss
:Euro fällt auf tiefsten Stand seit elf Jahren
Er wird immer weicher: Ein Euro ist jetzt nicht mal mehr 1,15 Dollar wert. Denn Anleger setzen auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik im Euro-Raum. Der Dax erreicht ein neues Rekordhoch.
Folgen der Franken-Aufwertung
:Gigantischer Winterschlussverkauf
Anleger, Exporteure und Touristen fluchen über die Aufwertung des Frankens - doch für viele Schweizer hat die Entwicklung auch Vorteile. Warum es in Läden im Grenzgebiet künftig längere Schlangen geben dürfte.
Währungen
:Der Franken-Schock
Die Schweizer Notenbank will dem lockeren geldpolitischen Kurs der EZB nicht mehr folgen und gibt den Franken frei. Der Schritt stellt nun nicht nur die Wirtschaft des Landes vor enorme Probleme - er ist auch eine Kapitulation vor den Spätfolgen der Finanzkrise.
Ihr Forum
:Kurswechsel beim Franken: Ihre Meinung zur Schweizer Entscheidung
Schweiz schockt die Börsen. Die Schweizer Nationalbank kippt den seit mehr als drei Jahren geltende Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken.
Schweizer Zentralbank
:Freigabe des Franken irritiert die Finanzmärkte
Der Mindestwechselkurs zum Euro ist Geschichte: Die Schweizerische Nationalbank gibt den Wechselkurs des Franken frei. Die Währung wird daraufhin kurzfristig um ein Drittel teurer.
Schweiz
:Euro-Bindung für den Schweizer Franken?
Die Schweiz kämpft gegen ihre eigene Währung: Weil der starke Franken ihre Exportwirtschaft bedroht, wollen die Eidgenossen den Wert ihres Geld unbedingt abwerten. Die Regierung erwägt sogar, den Franken an den Euro zu binden - doch das wäre nicht so einfach.