bedeckt München 5°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 5° 4° 0°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
Schnee-
regen
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Und jetzt: Kanzler

      Der CDU-Parteitag hat die eigentliche Frage nicht beantwortet: Wer wird Kandidat? Markus Söder nennt nun die Bedingungen. Und wirft den neuen Vorsitzenden Armin Laschet gleich in die Defensive.

    • Bild zum Artikel

      Biden, der Stotterer

      Der neue Präsident der USA litt als junger Mann unter einer schweren Sprachstörung. Ein Leidensgenosse beschreibt, warum Bidens Sieg über das Stottern Hoffnung macht.

    • Bild zum Artikel

      Der gleiche Hass

      Hans-Gerd R. ist der Vater des Attentäters von Hanau. Die Opfer seines Sohnes sind für ihn Täter. Das macht vielen Menschen in der Stadt Angst. Wie geht man damit um?

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Verwandte

      Sars-CoV-2 verändert sich laufend. Womöglich infiziert eine neue Variante in Brasilien bereits Genesene. Bedeutet das, dass die Pandemie wieder von vorne beginnt?

    • Bild zum Artikel

      Goldene Mitte für Anleger

      Der M-Dax ist unter deutschen Sparern kaum bekannt. Dabei lieferte der Aktienindex für die mittelgroßen Werte seit seinem Bestehen gigantische Gewinne. Wie können Anleger profitieren?

    • Bild zum Artikel

      Was Wissen schafft

      Seit zwanzig Jahren erforscht Heidi Larson, warum Menschen sich so gegen das Impfen wehren. Tja, sie wehren sich jedenfalls schon sehr lange. Von Zweiflern und einer Frau, die nicht aufgibt.

    • Bild zum Artikel

      "Abhärten ist ein Mythos"

      Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht das wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen Stress und Abwehrkräften - und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

    • Bild zum Artikel

      "Mein Lamperl geht als letztes aus"

      Franz Daumer handelte mit Unfallautos, gründete eine Recyclingfirma und managte einen Table-Dance-Laden. Aber keinen anderen Job liebte er so wie das Taxifahren - daran ändert nicht einmal Corona etwas.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • Klimaneutrale Unternehmen ANZEIGE
  • Digitalisierung im Mittelstand ANZEIGE
  • Deutschland - ein Automärchen? ANZEIGE

Schweizer Franken

Schweiz kippt den fixen Wechselkurs zum Euro

SchweizerFranken
Schweizer Franken

Ganz nah am Euro

Die Schweizer Notenbank will den Franken steuern, doch der gewinnt immer weiter an Wert - verwunderlich angesichts der sonstigen Bewegungsstarre am Währungsmarkt. Experten vermuten dahinter das Werk von Spekulanten.

Von Victor Gojdka

Neue 1000 Franken Banknote
Franken-Banknote

Die Schweiz bekommt einen neuen Tausender

Die EZB schafft die 500-Euro-Note ab - die Schweiz hingegen verhilft der 1000-Franken-Note zu neuem Glanz.

Von Isabel Pfaff, Bern

Schweizer Franken

Flash-Crash

Schweizer Franken

Schock lass nach

Die Aufgabe der Kursbindung an den Euro hat wider Erwarten wenig Wirkung gezeigt. Was Investoren ärgert, freut viele Unternehmen im Nachbarland.

Von Charlotte Theile, Zürich

Thomas Jordan in seinem Büro in der Schweizerischen Notenbank
Thomas Jordan

Schweizer Notenbankchef verteidigt Kauf von Apple-Aktien

Die Schweizerische Nationalbank hat 700 Milliarden Franken in der Bilanz - und jede Menge Aktien. Zentralbanker Thomas Jordan sieht darin keine Interessenkonflikte.

Von Charlotte Theile, Zürich

Wintertourismus in den Alpen

Wie die Schweiz Skiurlauber umwirbt

Der Skitourismus geht fast überall im Alpenraum zurück, in der Schweiz aber besonders drastisch. Das liegt nicht nur am starken Franken - es gilt wieder, erfinderisch zu sein.

Von Hans Gasser

Schweizer Franken

Die Schweiz verkleinert ihre Geldscheine

Wer in die Verlegenheit kommt, riesige Summen Schweizer Franken transportieren zu müssen, muss bald weniger schleppen.

Von Charlotte Theile, Zürich

Schweiz

Schweizer Notenbank erwartet 23 Milliarden Franken Verlust

Die Jahresbilanz der Währungshüter zeigt die enormen Folgen des Franken-Schocks.

Internationaler Tag der Berge am 11. Dezember
Teure Währung

Schweizer Industrie flieht vor dem Franken

Der überbewertete Franken treibt Arbeitgeber aus dem Land. Nicht mal Luxus-Uhren sind davor sicher.

Von Charlotte Theile, Zürich

Schweiz 8 Bilder
Bilder
Rundreise "Grand Tour" im Test

Können wir uns die Schweiz noch leisten?

Seit dem Franken-Schock im Januar sparen sich viele Deutsche die teure Schweiz. Ein neues Rundreise-Angebot soll helfen: einmal quer durchs Land im Zug. Eine Probefahrt.

Von Steve Przybilla

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Schlechte Nachbarschaft

Die Schweiz, die mag ich nicht

Als unser Autor erfuhr, dass die Schweizer das glücklichste Volk der Erde sein sollen, wurde ihm bewusst, wie wenig er das Land mag. Ein Vorfall auf einer Skihütte hat diese Abneigung sogar noch verstärkt.

Von Moritz Baumstieger

Japanese tourists pose for a photo with an artificial cow in Zermatt
Franken-Kurs

Echter Schock, kein Schöckli

Der starke Franken schadet der Schweizer Wirtschaft. Pharma-Industrie und Uhrenhersteller spüren den Währungsschock kaum, doch kleine Firmen leiden: Der Verlag Diogenes etwa kommt nicht zur Frankfurter Buchmesse.

Von Charlotte Theile, Zürich

Ende der Bindung an den Euro

Schweizer Zentralbank verliert 30 Milliarden Franken durch Kursschwankung

Weil die Notenbank der Schweiz die Bindung des Franken an den Euro aufgegeben hat, stieg der Franken sprunghaft an - Anlagen etwa in Euro oder Dollar verloren an Wert. Das trifft nun die Zentralbank.

Aufschlag für Schweizer Kunden in Freiburg
Interview
Einkaufstourismus in Freiburg

Aufpreis für Schweizer

Wer Schweizer ist, zahlt 20 Prozent mehr. Der Freiburger Antiquar Michael Plietzsch erhöht die Preise, um eidgenössische Einkaufstouristen abzuschrecken. Als Fremdenfeind sieht er sich nicht - eher als Kämpfer gegen die Gier.

Von Jakob Schulz

Wallis
Interview
Schweizer Skiort mit eigenem Wechselkurs

"Die Regierung? Haben wir nicht gefragt"

Mit dem teuren Franken können sich viele Touristen den Urlaub in der Schweiz nicht mehr leisten. Die Lösung im Skiort Grächen: ein eigener, günstiger Wechselkurs.

Von Elena Adam

The Davos World Economic Forum 2014
Fragen und Antworten
Franken

Schlecht für die Schweiz, gut für die Nachbarn

Die Zentralbank gibt den Franken frei. Wem schadet die Entwicklung? Und wer profitiert davon?

Von Pia Ratzesberger und Benjamin Romberg

Schweiz
Fremdwährungs-Kredite

Verzockt mit dem Franken

Die Aufwertung des Schweizer Franken trifft nicht nur Kommunen und Spekulanten. Allein die Volks- und Raiffeisenbanken haben Zehntausende Franken-Kredite an Privatkunden vergeben. Für die wird es nun teuer.

Von Heinz-Roger Dohms und Meike Schreiber, Frankfurt

schweiteuer
jetzt.de
Preisanstieg in der Schweiz

"Viele Studenten haben Angst"

In der Schweiz studieren mehr als 40 000 Ausländer. Die Aufwertung des Franken trifft sie besonders schwer. Ein Gespräch über WG-Einkäufe jenseits der Grenze und Pizza für 30 Euro.

Von Kathrin Hollmer

Aufwertung des Franken

Schulden der Kommunen explodieren

Nirgendwo war die Liebe zum Franken so groß wie im Ruhrgebiet: Viele klamme Kommunen lagerten in den vergangen Jahren Verbindlichkeiten in die Schweiz aus. Eine schlechte Idee.

Von Bernd Dörries

Kommentar
Schweizer Franken

Überforderte Notenbanker

Die Freigabe des Franken zeigt: Der Schweizer Nationalbank hat von Anfang an eine überzeugende Exit-Strategie gefehlt. Mit ihrer chaotischen Kehrtwende begeben sich die Notenbanker nun auf vermintes Gelände.

Von Claus Hulverscheidt

Vor EZB-Beschluss

Euro fällt auf tiefsten Stand seit elf Jahren

Er wird immer weicher: Ein Euro ist jetzt nicht mal mehr 1,15 Dollar wert. Denn Anleger setzen auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik im Euro-Raum. Der Dax erreicht ein neues Rekordhoch.

A traffic sign is pictured in front of a border crossing between the German town of Konstanz and the Swiss town of Kreuzlingen
Analyse
Folgen der Franken-Aufwertung

Gigantischer Winterschlussverkauf

Anleger, Exporteure und Touristen fluchen über die Aufwertung des Frankens - doch für viele Schweizer hat die Entwicklung auch Vorteile. Warum es in Läden im Grenzgebiet künftig längere Schlangen geben dürfte.

Von Benjamin Romberg

SWISS FRANC SURVES AGAINST EURO
Kommentar
Währungen

Der Franken-Schock

Die Schweizer Notenbank will dem lockeren geldpolitischen Kurs der EZB nicht mehr folgen und gibt den Franken frei. Der Schritt stellt nun nicht nur die Wirtschaft des Landes vor enorme Probleme - er ist auch eine Kapitulation vor den Spätfolgen der Finanzkrise.

Von Ulrich Schäfer

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Kurswechsel beim Franken: Ihre Meinung zur Schweizer Entscheidung

Schweiz schockt die Börsen. Die Schweizer Nationalbank kippt den seit mehr als drei Jahren geltende Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken.

Diskutieren Sie mit uns.

Swiss Franc and Euro banknotes of several values lie on a table in a Swiss bank in Bern
Schweizer Zentralbank

Freigabe des Franken irritiert die Finanzmärkte

Der Mindestwechselkurs zum Euro ist Geschichte: Die Schweizerische Nationalbank gibt den Wechselkurs des Franken frei. Die Währung wird daraufhin kurzfristig um ein Drittel teurer.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Apple Bahnreise Dax Freiburg Schuldenkrise in Europa Schweiz Schweizer Alpen Tourismus Wintersport

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB