In der tristen, staubigen Gegenwart Ägyptens gibt es jetzt einen grandiosen Blick in die Vergangenheit: das Grand Egyptian Museum. Das monumentale Haus ist vollgepackt mit Artefakten – und mit riesigen Erwartungen für die Zukunft.
Aktuelles Lexikon
:Pyramide
Monumentalbau, der sich nach oben hin verjüngt. Nicht zu verwechseln mit einem Zeitplan, wie dies die FDP offenbar getan hat.
Pyramiden
:Warum die meisten Pyramiden in einer Reihe stehen
Die Ägypter bauten die meisten Pyramiden in einer Reihe. Jetzt ist klar, warum: Damals floss dort ein mittlerweile verschwundener Seitenarm des Nil.
Archäologie
:"Feuer betritt sein Grab"
Archäologen sind auf einer Pyramide in Guatemala auf Spuren eines morbiden Brandrituals der Maya gestoßen. Zeugnis einer Revolution?
Ägyptologie
:"Der König hatte einfach sehr viele Sachen"
Die Sahure-Pyramide in Abusir ist baufällig und wurde deshalb im Inneren bislang kaum erforscht. Nun haben Ausgräber in ihr gleich acht unbekannte Kammern gefunden. Ausgrabungsleiter Mohamed Ismail Khaled über eine unverhoffte Entdeckung.
Ägyptologie
:Neue Kammer in Cheops-Pyramide bestätigt
Seit Jahren weisen Messdaten darauf hin, dass in der Großen Pyramide noch bislang unbekannte Hohlräume existieren. Nun präsentieren Forscher erstmals Aufnahmen aus einem dieser Räume.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Der verschollene Sarkophag
Vor fast 200 Jahren verschwand ein Schiff spurlos, das einen spektakulären Fund an Bord hatte: den Sarkophag des Pharao Menkaure.
Sensationsfund in Ägypten
:In den Ruinen der goldenen Stadt
Unter dicken Sandschichten sind Archäologen in Ägypten auf die größte je im Land entdeckte Stadt gestoßen. 3400 Jahre alte Alltagsgegenstände gewähren Einblick in den Alltag der Menschen von damals. Doch warum verließen sie ihre Heimat?
Ägypten
:Anschlag auf Touristenbus bei Pyramiden von Gizeh
Bei einer Bombenexplosion nahe der Pyramiden von Gizeh sind mehrere Menschen verletzt worden. Der Sprengsatz explodierte an einer Straße, als gerade ein Bus mit Touristen aus Südafrika vorbeifuhr.
Archäologie
:Die Pyramide von China
In China haben Archäologen eine 4300 Jahre alte Pyramide ausgegraben. Dabei stießen sie auch auf Enthauptete.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Stonehenge im märkischen Sand
Es gibt keinen Grund, auf die antiken Monumente neidisch zu sein. Auch in Deutschland wird es bald ein rätselhaftes Riesen-Wahrzeichen geben.
SZ MagazinEin Interview mit Zahi Hawass
:"Wir haben erst ein Drittel aller Pyramiden entdeckt"
Der bedeutendste Ägyptologe Zahi Hawass fand die Gräber der Erbauer der Großen Pyramide in Gizeh. Seit sechs Jahren sucht er nach Kleopatra.
SZ MagazinReise
:"Ich rieche die Vergangenheit"
Zahi Hawass ist einer der bedeutendsten Ägyptologen der Welt. Selbst er weiß nicht alles über die Pyramiden - aber das liebt er ja an ihnen.
Archäologie
:Wie Wissenschaftler noch einen Schatz in den Pyramiden finden wollen
Mit Infrarotkameras und kosmischer Strahlung durchleuchten Wissenschaftler die ägyptischen Pyramiden - in der Hoffnung, Überreste einer verschollenen Königin zu finden.
Kulturschatz im Sudan
:Vergessene Pyramiden im Wüstensand
Die "schwarzen Pharaonen" herrschten einst über Nubien. Über Jahrhunderte blieben ihre Grabstätten und Tempelanlagen nahezu unberührt. Im Sudan können Touristen den vergessenen Kulturschatz entdecken.
SZ MagazinErich von Däniken im Interview
:"Es sind die Fantasten, die die Welt verändern"
Seit fünfzig Jahren prophezeit der Autor Erich von Däniken die Wiederkunft von Außerirdischen, die uns Menschen einst erschaffen hätten. Zwar sind die Aliens noch nicht da - dennoch findet er, dass neue Forschungen immer mehr Beweise für seine Thesen liefern würden.
SZ MagazinTechnik
:"Es sind die Fantasten, die die Welt verändern"
Seit fünfzig Jahren prophezeit der Schweizer Autor Erich von Däniken die Wiederkunft von Außerirdischen, die uns Menschen einst erschaffen hätten. Das hat ihm ebenso viel Bewunderung wie Spott gebracht.
Leben wie kurz vor dem Tod
:"Mir ist nichts mehr peinlich"
Ein Künstler lebt ein Jahr lang so, als wäre es sein letztes. Inklusive Weltreise, Schatz vergraben, Testament verfassen. Am Ende katapultiert ihn ein Stromausfall ins Leben zurück. Erik Niedling über eine Zeit voller Grenzerfahrungen.
Kuriose Fakten
:Was Sie noch nicht über diese Sehenswürdigkeiten wissen
Was haben preußische Hieroglyphen an den Pyramiden von Gizeh verloren? Wer darf Big Ben besichtigen? Wie verkaufte ein Betrüger den Eiffelturm? Wissenswertes über berühmte Wahrzeichen.
Ägypten-Touristen bleiben weiterhin aus
:Preis der Revolution
Während Reiseführer noch empfehlen, wie man Warteschlagen an ägyptischen Sehenswürdigkeiten umgehen kann, haben Touristen die Pyramiden für sich. Seit der Revolution vor einem Jahr fehlen in Ägypten die Urlauber. Für die Menschen dort ist das eine Katastrophe, dennoch meinen manche: "Für uns ist es schwer, für unsere Kinder gut."
Die sieben Weltwunder der Antike
:Verfallen, vergessen, verschwunden
Die sieben Weltwunder? Klar: Pyramiden, der Koloss von Dings und, äh ... Eben. Kriegt keiner zusammen. Viel ist davon ja auch nicht mehr übrig. Hans Engels hat trotzdem versucht, sie alle zu fotografieren.
Archäologie: Zahi Hawass
:Wut auf Ägyptens Indiana Jones
Zahi Hawass ist der Nationalheld der ägyptischen Archäologie. Doch nach dem Aufstand steht der Chef der Antikenbehörde unter Druck - wegen seiner Nähe zum Mubarak-Regime und des Diebstahls von Antiquitäten.