Kovac, Schmidt, Wagner und Co. sind Trainer, die in der Bundesliga vom Radar verschwunden sind. Ein paar von ihnen treffen sich nun in den Qualifikationsrunden zur Champions League.
Von Christof Kneer
Auch ohne den gesperrten Neymar besiegen die Pariser die Mannschaft des ehemaligen Bayern-Trainersmit 2:0. Damit bleibt dem Team aus der französischen Hauptstadt eine titellose Saison erspart.
Viele Punktverluste, ein unzufriedener Müller: Für Bayern-Trainer Niko Kovac ist die Lage ernst. Die Parallelen zur vergangenen Saison sind kaum zu übersehen.
Von Benedikt Warmbrunn, Augsburg
Trainer Kovac sagt etwas zu Leroy Sané, Klubboss Rummenigge rüffelt ihn. Manchester City würde den Umworbenen ohnehin nur gegen sehr viel Geld ziehen lassen - und niemand weiß genau, was Sané eigentlich will.
Von Benedikt Warmbrunn
Nach der verpassten vorzeitigen Meisterschaft ziehen die Bayern mit einem babylonischen Sprachgewirr ins Saisonfinale. Die Aussagen der Verantwortlichen setzen Trainer Kovac noch mehr unter Druck.
Von Christof Kneer, Leipzig
Nach langer Zeit darf der Stürmer mal wieder fast ganz durchspielen - und wird von Trainer Niko Kovac für defensive Mitarbeit gelobt.
Von Christopher Gerards, Mönchengladbach
Die Krise offenbart sich in der Abwehr: 17 Gegentore mussten die Münchner in zwölf Bundesligaspielen hinnehmen - so viele wie in der gesamten Saison 2015/16. Trainer Kovac fühlt sich machtlos.
Aus dem Stadion von Christopher Gerards
Nach der Thiago-Verletzung äußert sich der Bayern-Trainer zu seinen Plänen und zur Kritik an der Spielweise seines Teams.
"Jeder Sieg tut gut. Ein Derbysieg noch guter." Von philosophischen Weisheiten bis zu humorvollen Floskeln: Trainer, Spieler und Verantwortliche überboten sich mit verbalen Schätzen.
Der vierte Tabellenplatz ist der vorläufige Höhepunkt des wundersamen Aufstiegs von Eintracht Frankfurt vom Kellerkind zum Spitzenklub. Unter Trainer Kovac werden selbst Rebellen wie Seferovic zahm.
Von Tobias Schächter, Frankfurt