Mario Voigt

SZ PlusMeinungDemokratie
:Regieren in Deutschland, das heißt inzwischen: sich ordentlich zu verrenken

Kommentar von Nicolas Richter
Portrait Leiter der Parlamentsredaktion Nicolas Richter

Thüringen
:Politpremiere in Thüringen

In Erfurt regiert die CDU künftig mit SPD und BSW. Die entscheidenden Stimmen zur Wahl von Mario Voigt zum Ministerpräsidenten kommen von der Linkspartei.

Von Iris Mayer, Nadja Tausche und Philipp Saul

SZ PlusSachsen und Thüringen
:Achtung, Stolperfallen!

Bilde aus drei Parteien ohne Mehrheit eine stabile Regierung: Vor dieser Aufgabe steht CDU-Chef Voigt in Thüringen. Da hat es sein Kollege Kretschmer in Sachsen leichter – eine Mehrheit ließe sich finden.

Von Johannes Bauer, Jan Heidtmann

SZ PlusLandtagswahlen
:Und wer soll Thüringen jetzt regieren?

Björn Höckes AfD wird mit Abstand stärkste Kraft. Es dürfte reichlich schwer werden, eine stabile Regierungsmehrheit ohne die extrem rechte Partei zu finden.

Von Jan Heidtmann

Wahl in Thüringen
:„Die Auseinandersetzung lautet CDU oder AfD“

Der Unionspolitiker Mario Voigt will nächster Ministerpräsident von Thüringen werden. Sollte er die Landtagswahl gewinnen, käme auf ihn eine Art Blind Date zu: Rund 40 Prozent der Wählerinnen und Wähler geben an, noch unentschlossen zu sein.

Von Jan Heidtmann

TV-Duell in Thüringen
:Freie Bühne für die AfD

In einem Spartensender tritt AfD-Politiker Björn Höcke gegen den CDU-Mann Mario Voigt an. Was bedeutet das für die Demokratie? SZ-Leserinnen und -Leser sind unterschiedlicher Meinung.

SZ PlusMeinungTV-Duell in Thüringen
:Höcke so ungelenk, dass die Polit-Debatte zum Unterhaltungsfernsehen wird

Im TV-Duell mit Mario Voigt versucht Björn Höcke den Auftritt als eigentlich ganz netter AfD-Onkel. Doch letztlich entlarvt er sich selbst.

Kommentar von Roland Preuß

SZ PlusTV-Duell Höcke vs. Voigt
:Streit um Mettbrötchen und NS-Parolen

Knapp fünf Monate vor der Landtagswahl duellieren sich Thüringens CDU-Chef Voigt und AfD-Mann Höcke im TV. Über einen Abend mit bizarren Momenten.

Von Iris Mayer

SZ PlusStreit um TV-Duell
:Warum man Höcke nicht zu demaskieren braucht

Der AfD soll im TV "keine Bühne" geboten werden? Theatervergleiche wie dieser und Forderungen nach "klarer Kante" klingen immer gut, könnten aber nach hinten losgehen.

Von Kurt Kister

Thüringen
:Kritik an angekündigtem Fernsehduell

Die Thüringer Spitzenkandidaten der CDU und der AfD, Mario Voigt und Björn Höcke, wollen am 11. April debattieren - einem historisch bedeutsamen Datum.

Thüringen
:CDU-Chef Voigt: Keine Koalition mit AfD und Linken

Der frisch gewählte Spitzenkandidat der Union macht deutlich, welche Parteien nach einem Wahlsieg für eine Zusammenarbeit nicht infrage kommen. Ministerpräsident Bodo Ramelow reagiert empört.

CDU
:Stellvertreter gesucht

Die CDU braucht einen neuen Parteivize, weil Carsten Linnemann inzwischen Generalsekretär ist. Möglicher Kandidat für den Posten ist Karl-Josef Laumann. Eine einvernehmliche Lösung ist aber schwierig.

Von Robert Roßmann

Verdacht der Bestechlichkeit
:Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Thüringer CDU-Landeschef

Bei einer Durchsuchung mehrerer Räumlichkeiten des Politikers Mario Voigt seien Beweismittel sichergestellt worden, heißt es von der Behörde. Der Politiker selbst und sein Anwalt weisen die Vorwürfe zurück.

Thüringen
:AfD-Chef Höcke kandidiert bei Ministerpräsidentenwahl

Die Thüringer AfD stellt ihren rechtsextremen Fraktionschef als Gegenkandidaten zum Linken-Politiker Bodo Ramelow auf.

Gutscheine: