SZ PlusUraufführung in Oberhausen:Lenis ShowJohn von Düffels neues Stück "Die Wahrheit über Leni Riefenstahl" beleuchtet die Selbstinszenierung der Propaganda-Regisseurin Adolf Hitlers.
SZ PlusLiteraturagentin Lianne Kolf:"Ich wusste nicht mehr, wo wir den Koks gekauft haben"Wenn jemand die Buchbranche und die Münchner Gesellschaft kennt, dann Lianne Kolf. Sie vermittelte als erste Literaturagentin für deutschsprachige Autoren Tausende Werke mit Millionen-Auflagen - und hat 40 wilde Arbeitsjahre hinter sich.
SZ PlusBayern und Bolivien:Zwei Leben, viele FragenLeni Riefenstahls Kameramann Hans Ertl sympathisierte mit den Nazis, seine Tochter Monika kämpfte für die bolivianische Guerilla. Ihre Biografien spiegeln die politischen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts wider - und den schmalen Grat zwischen Gut und Böse.
SZ PlusNS-Geschichte:"Ich bin lieber hier in der Hölle der Anstalt, als mich der Riefenstahl wieder auszuliefern"Er gilt als größter Rivale der von den Nazis verehrten Filmemacherin Leni Riefenstahl: der Münchner Regisseur Willy Zielke. Nach einem schweren Nervenzusammenbruch wurde er 1937 in eine Heilanstalt eingewiesen. Wie viel hatte Riefenstahl damit zu tun?
TV-Serie:Vom Fall und Aufstieg der Stadt NürnbergStets um Selbstbewusstsein ringende Franken? Eine dreiteilige BR-Saga bietet nun einen Perspektivwechsel. Sie zeigt, wie ein einst stolzer Stamm sich zu Fürstenknechten erniedrigt fühlte.
SZ PlusLeo Kirchs Erbe:Mein SchatzEr war stur, visionär, erfolgreich - und ging doch spektakulär unter. Er sammelte Kunst, die in Lagern aufbewahrt wird - Monet, Nolde, Modigliani. Leo Kirch und die Frage, warum seine wertvollen Sammlungen nicht gezeigt werden.
Nachruf auf Nina Gladitz:Aktiv statt radioaktivDie Filmemacherin Nina Gladitz arbeitete sich am Atomkraftwerk Wyhl ab und an Leni Riefenstahl. Nun ist sie gestorben.
SZ PlusLeni Riefenstahl:Mit Hitler befreundet, von Goebbels gelobtDie Autorin und Regisseurin Nina Gladitz will in ihrem Buch "Leni Riefenstahl. Karriere einer Täterin" mit dem Mythos einer Frau aufräumen, die angeblich so vieles nicht wusste. Das ist ihr gelungen.
Starnberger See:Für 1,9 Millionen Euro gibt es Leni Riefenstahls Villa zu kaufenSie lebte für die Ästhetik - und ließ sich von den Nazis für Inszenierungen einspannen. Später zog sie sich zurück, ihre selbstentworfene Villa am Starnberger See gewährt einen letzten Blick in die Welt von Leni Riefenstahl.
Starnberg:So sieht die Riefenstahl-Villa ausIhr Leben war bestimmt von der Ästhetik - das sieht man auch dem Haus am Starnberger See an.
Margarethe von Trotta:"In Wirklichkeit sind Frauen nicht gleichgestellt"Starke Frauen sind ihr Lebensthema. Auch in ihrem neuen Film "Die abhandene Welt" präsentiert Margarethe von Trotta zwei Schwestern, die der Welt zeigen, wo es langgeht.