Kirgisistan

Thema folgen lädt

Kirgisistan

SZ PlusEhemalige Sowjetunion
:Konflikte im Windschatten des Ukraine-Kriegs

In Zentralasien und im Kaukasus kämpfen wieder ehemalige Sowjetstaaten. Eine Rolle spielt dabei wohl, dass Russland gerade abgelenkt ist.

Von Frank Nienhuysen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Bergkarabach: Krieg in Russlands Hinterhof

Pulverfass Kaukasus: Droht ein neuer Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan? Und was haben Putin und Erdogan damit zu tun?

Von Tomas Avenarius und Lars Langenau

SZ PlusUkraine
:"Dieser Krieg wäre vermeidbar gewesen"

Reinhold Krämmel ist Honorarkonsul von Kirgistan. Über die ehemalige Sowjetrepublik in Zentralasien weiß man im Westen nur wenig. Im Gespräch erklärt er, wie das Land zu Russland steht und äußert seine ganz eigene Sicht auf den Krieg in der Ukraine.

Interview von Tobias Bug

Islam
:Prachtkuppeln für das Volk

In Zentralasien sind seit dem Ende der Sowjetunion Tausende Moscheen gebaut worden, auch mit ausländischer Hilfe. Der Einfluss der Religion ist gewachsen - und Regierungen verfolgen in ihrem Kampf gegen Islamismus mitunter ganz andere Interessen.

Von Frank Nienhuysen

Unruhen in Zentralasien
:Russland schickt Fallschirmjäger nach Kasachstan

Die Soldaten gehören zu "Friedenstruppen" eines von Russland geführten Militärbündnisses - Kasachstan hat um ihren Einsatz gebeten. Dort haben hohe Gaspreise zu schweren Ausschreitungen geführt.

Kirgistan
:Der Präsident entlässt die Regierung

Rund ein halbes Jahr nach einer umstrittenen Verfassungsänderung hat der Präsident der Republik Kirgistan, Sadyr Schaparow, die Regierung entlassen. Der Staatschef habe ein entsprechendes Dekret unterzeichnet, hieß es am Dienstag in einer Mitteilung ...

SZ PlusAfghanistan
:Die Taliban als neue Nachbarn

In ganz Zentralasien herrscht Alarmstimmung: Der Abzug des Westens hat ein Machtvakuum hinterlassen, in das die Taliban nun hineinstoßen. Wie sich die Anrainer-Staaten darauf einstellen. Eine Analyse.

Von Tobias Matern, Frank Nienhuysen und Arne Perras

USA und Zentralasien
:Jenseits von Afghanistan

Die USA suchen für die Zeit nach dem Abzug vom Hindukusch eine Bleibe in der Nähe. Zentralasien käme für eine Militärbasis infrage - wäre aber gleichzeitig riskant.

Von Frank Nienhuysen

Kirgisistan
:"Wie viele von uns müssen noch sterben?"

Der Tod einer jungen Frau nach einem Brautraub hat in Kirgisistan bei vielen Menschen Wut ausgelöst. In der Hauptstadt Bischkek gehen sie auf die Straße.

Von Frank Nienhuysen

Kirgistan
:Der Präsident tritt zurück

Im Machtkampf in dem zentralasiatischen Land Kirgistan ist Präsident Sooronbaj Dscheenbekow zurückgetreten. "Ich halte nicht an der Macht fest", sagte er am Donnerstag in der Hauptstadt Bischkek. Er wolle nicht als Staatsoberhaupt in die Geschichte ...

Unruhen in Kirgisistan
:Vom Häftling zum Regierungschef

Nach der Parlamentswahl eskalieren die Proteste in dem zentralasiatischen Land. Der Präsident verhängt den Ausnahmezustand, das Votum für den neuen Premier bleibt umstritten - noch vor wenigen Tagen war Sadyr Dschaparow im Gefängnis.

Von Silke Bigalke

Kirgisistan
:Notstand verhängt

Der unter Druck stehende kirgisische Präsident hat den Notstand für sein Land verhängt. Er werde von Freitagabend bis zum Morgen des 21. Oktobers gelten, ordnete Staatschef Sooronbaj Dscheenbekow an. Damit könnten Ausgangssperren und ...

Abenteuerlustiges Ehepaar
:Zwei Vaterstettener wollen bis Kirgistan wandern

Gulaim und Jochen Ebenhoch absolvieren die etwa 10 000 Kilometer lange Strecke in Etappen. Über zwei Rastlose, die in der Welt zuhause sind

Von Elisabeth Urban

Kirgisistan
:Aufruhr um den Ex-Präsidenten

Die Polizei hat Medienberichten zufolge den früheren Präsidenten Almasbek Atambajew festgenommen. Sicherheitskräfte hätten sein Anwesen am Donnerstag gestürmt, meldeten Reporter kirgisischer Medien. Eine offizielle Bestätigung lag zunächst nicht ...

Zwischen Wolfratshausen und Bischkek
:Brückenbauer nach Zentralasien

Der Wolfratshauser Bauunternehmer Reinhold Krämmel ist Honorarkonsul von Kirgisistan. Derzeit bereitet er den Besuch einer Wirtschaftsdelegation des Staatspräsidenten in München vor. Das verlangt ihm einiges ab

Von Benjamin Engel

SZ PlusWahl in Kirgistan
:Die zentralasiatische Ausnahme

Die Kirgisen wählen einen neuen Präsidenten und bringen einen geregelten Übergang auf den Weg.

Von Julian Hans

Viele Tote
:Türkisches Frachtflugzeug stürzt über Wohngebiet in Kirgisistan ab

Mindestens 37 Menschen sind bei dem Unglück ums Leben gekommen. Die Absturzursache ist noch unklar - inzwischen wurde der Flugschreiber gefunden.

Kirgistan
:Flugzeug stürzt in Wohngebiet

In einem Flugzeug, das in Kirgistan abstürzte, saßen nur vier Menschen. Doch am Ende gab es mehr als 30 Tote.

Von Mike Szymanski

Kirgisistan
:Die Säulen des Himmels am Horizont

Hölzerne Moscheen, heiße Seen, 7000 Meter hohe Gipfel und einige Überraschungen: Unterwegs im wilden Kirgisistan, wo sich die Hirten mit ihren Herden zu verlieren scheinen.

Von Willi Winkler

Reinhold Krämmel
:Der Großbaumeister

Der Wolfratshauser hat einige der größten Projekte zwischen München und Garmisch entwickelt. Nun übergibt der 67-Jährige das Imperium an seinen Sohn - er selbst will weiter bezahlbaren Wohnraum schaffen.

Von Claudia Koestler

Reinhold Krämmel
:Gesandter der gelben Sonne

Wie der Unternehmer erst Konsul von Kasachstan wurde - und dann von Kirgisien.

Von Claudia Koestler

Kirgistan
:Eine Insel in Zentralasien

Die von Autokratien umgebene ehemalige Sowjetrepublik setzt ihren Weg in Richtung einer parlamentarischen Demokratie fort. Die Sozialdemokraten können ihre Regierung jetzt fortsetzen.

Von Julian Hans

Skurrile Bus-Stationen
:Keine Angst, sie beißt nicht

Hier soll ein Bus halten? Allerdings. Fotograf Christopher Herwig stöberte in Ex-Sowjetrepubliken die unwahrscheinlichsten Stationen auf.

Von Irene Helmes

Regierungsposse in Kirgisistan
:Eselfleisch? Pfui Teufel!

Der Regierung in Kirgisistan droht die Vetrauensfrage. Schuld ist der Esel - oder vielmehr eine Farm, die dessen Fleisch an Restaurants geliefert haben soll. Einige Politiker sorgen sich jetzt um den Ruf des Landes.

Von Antonie Rietzschel

Kirgisistan
:Insel vor dem Untergang

In Kirgisistan liegt einer der größten Märkte der Welt. Doch seit Russland mit den Nachbarn des Landes eine Zollunion bildet, laufen die Geschäfte schlechter. So werden die Kirgisen in die Zollunion mit Russland gezwungen.

Von Julian Hans

Brautraub in Kirgisistan
:Krimineller Hochzeitsbrauch

Ein ehestiftendes Verbrechen: Jedes Jahr werden in Kirgisistan etwa 15.000 Frauen entführt und zur Heirat gezwungen. Nun soll ein neues Gesetz die weit verbreitete Tradition der noch jungen Demokratie endlich unterbinden.

Von Frank Nienhuysen, Moskau

Wahlen in Kirgisistan
:Regierungschef Atambajew erklärt sich zum Sieger

Die Kirgisen haben zum ersten Mal nach den blutigen Umbrüchen von 2010 einen Präsidenten gewählt. Der pro-russische Regierungschef Atambajew hat sich zum Gewinner erklärt: Nach offiziellen Angaben kam er auf die Mehrheit der Stimmen. Doch die Opposition kündigt Widerstand an, internationale Beobachter berichten von Unregelmäßigkeiten.

Politik kompakt
:Iran reichert deutlich mehr Uran an

Teheran will hochentwickelte Zentrifugen einsetzen und so die Urananreicherung hochschrauben - die Sorge vor einer iranischen Atombombe wächst.

Überblick

Bürgerkrieg in Kirgistan
:Die Lage bleibt angespannt

Die kirgisische Übergangsregierung hat eigenen Angaben zufolge einen Drahtzieher der seit Tagen anhaltenden schweren Unruhen festgenommen.

Kirgistan
:Aus den Ruinen an die Urnen

Kirgistan stimmt für eine neue, demokratische Verfassung. Doch der Hass der vergangenen Wochen untergräbt die Hoffnung auf Einigkeit.

Sonja Zekri

Kirgistan
:Der Hass stirbt zuletzt

Kirgisen und Usbeken, vereint in tödlicher Feindschaft: In Osch, der zweitgrößten kirgisischen Stadt, herrscht Pogrom-Stimmung. Das Land steht kurz vor einem Bürgerkrieg.

Sonja Zekri

Bürgerkrieg in Kirgistan
:Flucht vor dem Tod

Die Gewalt in Kirgistan eskaliert: Die Zahl der Todesopfer hat sich auf 117 erhöht, etwa 80.000 Menschen sind auf der Flucht. Nun diskutiert Moskau doch über die Entsendung militärischer Hilfe.

Bürgerkrieg in Kirgistan
:Straßenzüge in Flammen

Der Konflikt in Kirgistan eskaliert: Bei Schießereien mit der usbekischen Minderheit sterben mehr als 100 Menschen. Tausende werden verletzt. Der Regierungschef sieht die Lage "außer Kontrolle".

Sonja Zekri

Politik kompakt
:Zwei Bundeswehrsoldaten bei Anschlag verletzt

Bei einem Sprengstoffanschlag auf einen Bundeswehr-Konvoi in Nordafghanistan sind zwei deutsche Soldaten verletzt worden. Die Taliban bekannten sich zu der Tat.

Politik kompakt
:Merkel wirft Sarrazin Verdummung vor

Konter der Kanzlerin: Nach seiner Einwanderer-Schelte muss Bundesbank-Vorstand Sarrazin Kritik von Merkel einstecken.

Kurzmeldungen im Überblick

Politik kompakt
:Gewaltausbruch in Kirgistan

In Süd-Kirgistan kommt es zu blutigen Ausschreitungen, viele Menschen sterben. Die Region gilt als Machtbasis des gestürzten Präsidenten Bakijew.

Kurzmeldungen im Überblick.

Politik kompakt
:Deutsche in Nigeria entführt

Im ölreichen Südosten Nigerias sind zwei deutsche Männer entführt worden. Eine Bekennung zu der Tat liegt bisher noch nicht vor. Kurzmeldungen im Überblick

Politik kompakt
:US-Senat entwirft Klimaschutzgesetz

Erstmals wollen die USA Zielmarken für die Reduzierung des Schadstoffausstoßes festlegen. Präsident Obama lobte den Plan als "richtigen Weg". Kurzmeldungen im Überblick.

Politik kompakt
:Kirgistans Präsident zum Wahlsieger erklärt

Die Wahl in Kirgistan ist entschieden, Bildungsministerin Schavan will eine frühere Einschulung und es gibt einen Rückschlag für Barack Obama.

Politik kompakt
:Gestürzter Bakijew ausgeflogen

Nach dem blutigen Volksaufstand in Kirgistan flieht der Ex-Präsident ins Exil nach Kasachstan. Angeblich ist er sogar zurückgetreten. Kurzmeldungen im Überblick

Nach blutigem Umsturz
:Kartenspiel mit Kirgistan

Es steht auf Messers Schneide: Kommt Kirgistan zur Ruhe oder droht ein "zweites Afghanistan"? Der Staat ist schwach - auch, weil Amerika und Russland zu kurzsichtig agierten.

Sonja Zekri

Politik kompakt
:Moskau: Kirgistan droht der Bürgerkrieg

Kremlchef Medwedjew warnt vor Blutvergießen in Kirgistan. Dort will die neue Führung den gestürzten Präsidenten Bakijew vor Gericht stellen. Kurzmeldungen im Überblick.

Politik kompakt
:Straffere Struktur der Bundeswehr

Ein sechsköpfiges Gremium soll Vorschläge zur Reform der Bundeswehr erstellen. An der Spitze: Frank-Jürgen Weise, Chef der Arbeitsagentur Kurzmeldungen im Überblick

Politik kompakt
:Sprengstoffanschlag auf Patrouille

Am Tag der Trauerfeier für drei in Afghanistan getötete Soldaten, ist die Bundeswehr in Kundus erneut Ziel eines Anschlags geworden. Kurzmeldungen im Überblick.

Kirgistan
:Die selbsternannte Chefin

Erfolg im zweiten Anlauf: Nachdem Präsident Kurmanbek Bakijew offenbar Geschichte ist, kann Rosa Otunbajewa die Früchte ihrer Arbeit einfahren und in Kirgistan regieren.

Cathrin Kahlweit

Kirgistan
:Angst vor Bürgerkrieg

"Ich bin ein gewählter Staatschef und erkenne überhaupt keine Niederlage an": Die neue Regierung in Kirgistan fürchtet, dass der gestürzte Staatschef Bakijew seine Anhänger mobilisiert.

Sonja Zekri

Umsturz in Kirgistan
:Rückhalt aus Russland

Nach dem blutigen Umsturz in Kirgistan hat Russlands Premier Putin die selbsternannte Übergangsregierung in Bischkek anerkannt. Dort stürmen derweil Plünderer die Residenz des Ex-Präsidenten.

Umsturz in Kirgistan
:Blutrote Tulpensaat

Der Umsturz in Kirgistan bringt nicht automatisch Veränderung. Wurzel allen Übels ist ein System, das von Vetternwirtschaft und Selbstbedienung lebt - und die Einmischung der Großmächte.

Cathrin Kahlweit

Machtwechsel in Bischkek
:Tote und Verletzte in Kirgistan

Nach Kämpfen mit vielen Toten flieht Präsident Bakijew. Russland und die USA beobachten den Umsturz genau - für beide ist Kirgistan strategisch wichtig.

Kirgistan
:Opposition ruft Volksregierung aus

Nach Kämpfen mit vielen Toten flieht Präsident Bakijew. Russland und die USA beobachten den Umsturz genau - für beide ist Kirgistan strategisch wichtig.

Sonja Zekri

Gutscheine: