Kaufkraft

Wirtschaft
:Reallöhne sind in Bayern um 3,3 Prozent gestiegen

Im Vergleich zum vergangenen Jahr haben die Beschäftigten in Bayern deutlich mehr Geld in der Tasche - auch dank Inflationsausgleichsprämien.

Kaufkraft
:Reallöhne in Deutschland steigen das fünfte Quartal in Folge

Gleichzeitig gingen die Preise weniger stark in die Höhe. Eigentlich können sich die Menschen wieder mehr leisten, der Konsum kommt aber nicht in Schwung.

SZ JetztWohlstand
:Früher war alles besser – wirklich?

Ein Haus, zwei Autos, jedes Jahr ein langer Sommerurlaub: Millennials fragen sich oft, wie sich ihre Eltern das leisten konnten. Im Vergleich zu den Babyboomern fühlen sie sich finanziell benachteiligt. Zu Recht? Ein Generationenvergleich mit Daten.

SZ PlusVon Simon Groß

Konsum
:Starnberg ist weiterhin der reichste Landkreis

Erneut liegt der Kreis südlich von München bei der Kaufkraft vorne. Die Menschen in Deutschland können sich 2024 etwa genauso viel leisten wie im Vorjahr.

Kaufkraft im Alter
:Studie: Bayern für Rentner besonders ungünstig

Wo es sich finanziell komfortabel lebt, hängt von zwei Faktoren ab: Einkommen und Lebenshaltungskosten. Was die Rentenkaufkraft betrifft, so steht nach einer neuen Studie die ältere Generation in Bayern schlecht da.

Geld und Inflation
:Löhne steigen wieder stärker als die Preise

Im dritten Quartal legen die Reallöhne zum zweiten Mal in Folge zu - und so stark wie seit mehr als zwei Jahren nicht mehr. Einige Unternehmen planen allerdings, die Preise weiter zu erhöhen.

Kaufkraft
:Günstiger leben im Fichtelgebirge

Eine neue Studie bescheinigt dem Land mehr Kaufkraft als der Stadt. Sehr weit vorne im Ranking: der einst als abgehängt geschmähte Landkreis Wunsiedel.

SZ PlusVon Maximilian Gerl, Felix Hamann und Lina Krauß

Einkommen
:Die Reallöhne in Deutschland steigen wieder

Die Kaufkraft wächst im zweiten Quartal, zwar nur um 0,1 Prozent, aber erstmals seit zwei Jahren. Insbesondere das Gastgewerbe und die Luftfahrt profitieren von kräftigen Lohnsteigerungen, aber auch geringfügig Beschäftigte.

Wirtschaft
:Hohe Inflation lässt Reallöhne erneut sinken

Obwohl die Gehälter steigen, bleibt weniger Geld übrig: Der Anstieg der Verbraucherpreise im ersten Quartal führt bei den Reallöhnen zu einem Minus von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

MeinungGaleria Karstadt Kaufhof
:Es ist Zeit, die Innenstädte neu zu erfinden

Kaufhäuser gehörten zur Alltagskultur der alten Bundesrepublik. Jetzt aber eröffnet gerade ihr Niedergang neue Chancen für die ganze Gesellschaft.

SZ PlusKommentar von Kia Vahland

Konsumflaute
:Die Deutschen, ein Volk der Angstsparer

Das Geld ist da, aber Verbraucher hierzulande befinden sich in einer Art Kaufstreik. Der Grund: Verunsicherung. Dabei birgt auch das Sparen Risiken - und könnte die Krise verschlimmern.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Lebenshaltungskosten
:Wo sich Rentner am meisten leisten können

Die Kaufkraft der Rente ist in Deutschland je nach Region sehr unterschiedlich. Besonders teuer lebt es sich im Alter in vielen Teilen Bayerns.

Von Thomas Öchsner

Kaufkraft in Deutschland
:Wo die guten Kunden wohnen

Deutschlands größte Kaufkraft liegt im Norden. Erstmals seit 2007 überholt Hamburg Bayern. Die bittere Erkenntnis: Selbst wenn die Konsumenten mehr Geld zur Verfügung haben - die steigenden Preise fressen das Plus wieder auf.

Kaufkraft im Ausland
:Hier ist der Urlaub billiger

Ein Deutscher erhält für seinen Euro nicht überall gleich viel - in diesen Reiseländern Europas ist die Kaufkraft derzeit besonders hoch.

Gutscheine: