bedeckt München 11°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
11° 7° 4° 10°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Regen-
schauer
Regen-
schauer
Regen-
schauer
Regen-
schauer
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Lehren aus der Stadt ohne Lockdown

      Die spanische Hauptstadt geht einen anderen Weg durch die Pandemie: Die Menschen dort leben mit sehr wenigen Einschränkungen. Wie funktioniert das?

    • Bild zum Artikel

      "Der Staat hat mich wohlhabend gemacht, ohne mein Zutun"

      Die Werte von Baugrund und Immobilien steigen und steigen. Einigen bringt das Reichtümer, viele werden abgehängt. Das Beispiel einer Erbin zeigt, wie problematisch die Entwicklung ist.

    • Bild zum Artikel

      "Ich musste in der Küche die Töpfe reinigen"

      Hotel-Manager Peter Fulton über seine Anfänge als Tellerwäscher, leere Hotels in der Corona-Pandemie und die Gründe für die ehrgeizigen Expansionspläne von Hyatt ausgerechnet in der Krise.

    • Bild zum Artikel

      Flick steckt im Erbschaftsstreit

      Man hat die Bayern zu früh gelobt: Der Umbruch auf allen Ebenen ist doch noch nicht abgeschlossen. Es geht auch darum, ob mehr Hoeneß oder mehr Rummenigge im Verein verbleibt.

    • Bild zum Artikel

      Geben wir acht aufeinander

      Die Corona-Gedenkfeier war nur ein Symbol zur Erinnerung an die Gemeinsamkeiten über all das Trennende hinweg, aber es kam zur richtigen Zeit.

    • Bild zum Artikel

      Mein Name sei Thandiwe

      Schauspielerin Thandiwe Newton hat ihren afrikanischen Vornamen zurückerobert - wie sie verzichten nicht-weiße Künstler zunehmend auf die Anglisierung ihrer Namen. Über eine neue Form der Selbstbehauptung.

    • Bild zum Artikel

      Was das Urteil zum Mietendeckel bedeutet

      Berlin wollte Mieten deckeln, scheiterte aber vor dem Bundesverfassungsgericht. Die Folgen sind gravierend, viele Familien geraten an Belastungsgrenzen.

    • Bild zum Artikel

      Die Gejagten

      Seit Jahren werden Homosexuelle in Tschetschenien vom Staat erniedrigt, gequält, getötet. Ein Spaziergang mit einem, der nach Berlin geflohen, aber trotzdem nicht frei ist.

    • Bild zum Artikel

      Das Zauberwort heißt negativ

      Wer in München einkaufen will, muss einen Corona-Test vorweisen. Doch weil viele Kunden diesen Aufwand scheuen, machen einige Läden gar nicht erst auf. Rundgang durch eine Pandemie-geplagte Innenstadt.

    • Bild zum Artikel

      Fast wie Kohl und Strauß

      Wie konnte die Union in diese Lage geraten? Können Laschet und Söder jemals wieder Freunde werden? Und: Folgt das alles einem teuflischen Plan? Die wichtigsten Fragen und Antworten.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Jörg Ziercke

Edathy-Bundestagsuntersuchungsausschuss
Edathy-Ausschuss

BKA-Mitarbeiter entlastet Ziercke

Hat der ehemalige BKA-Chef Ziercke einen Versuch von SPD-Fraktionschef Oppermann unterschlagen, ihn in Sachen Edathy zu erreichen? Im Untersuchungsausschuss entlastet ihn ein enger Mitarbeiter.

Von Thorsten Denkler, Berlin

Alexander Dobrindt
Verkehrsminister gegen BKA-Präsident

Dobrindt verweigert Mautdaten zur Verbrecherjagd

Um die Pkw-Maut zu kassieren, sollen Nummernschilder elektronisch erfasst werden. BKA-Chef Ziercke will diese Daten gegen "Schwerstkriminalität" einsetzen. Von Verkehrsminister Dobrindt erhält er eine Abfuhr.

Von Daniela Kuhr, Berlin

Islamistischer Terror in Deutschland

BKA fürchtet "Anschlagsversuche"

Die islamistische Terrorszene in Deutschland wächst: BKA-Präsident Ziercke zufolge gehören ihr 1000 Personen an. 230 von ihnen gelten als besonders gefährlich.

Nachfolger von Ziercke

Münch wird neuer Präsident des BKA

Neuer Mann an der Spitze des Bundeskriminalamts: Der Bremer Staatssekretär Holger Münch wird Nachfolger von Jörg Ziercke. Der war zuletzt im Fall Edathy in die Kritik geraten.

BKA - Ziercke
Ermittlungen wegen Kinderpornografie

BKA-Chef Ziercke sagte nicht alles

Ein hoher BKA-Beamter hat kinderpornografisches Material beim selben Anbieter gekauft wie der SPD-Abgeordnete Sebastian Edathy. Behördenchef Jörg Ziercke hat den Innenausschuss des Bundestages nicht darüber informiert. Der Grund? Bleibt vorerst sein Geheimnis.

Von Hans Leyendecker

Bundestag Wrestles With Edathy Affair
Kritik an BKA

Bundestag soll Edathy-Affäre aufklären

Nachdem BKA-Präsident Ziercke durch neue Enthüllungen aus den eigenen Reihen unter Druck geraten ist, rückt ein Untersuchungsausschuss näher. Union und SPD haben bereits ihre Zustimmung signalisiert.

Von Nico Fried, Berlin

Kritik an BKA

Untersuchungsausschuss zum Fall Edathy rückt näher

Empörung nach neuen Vorwürfen gegen das Bundeskriminalamt: Die Opposition fordert einen Untersuchungsausschuss zum Fall Edathy, der auch die Rolle von BKA-Chef Ziercke aufklären soll. Die Union will sich dem "nicht verschließen".

Thomas Strobl
Sondersitzung zum Fall Edathy

Union attackiert Ermittler

"Abgrund von fortgesetztem Behördenversagen": Unionsfraktionsvize Thomas Strobl kritisiert in der Affäre um Sebastian Edathy die Ermittlungsbhörden in Niedersachsen. Die Grünen beanstanden, wie Union und SPD im Innenausschuss BKA-Chef Ziercke behandelten.

Von Nico Fried, Berlin

Innenausschuss zu Edathy-Affäre
Innenausschuss zum Fall Edathy

Oppermanns und Zierckes Version

SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann und BKA-Chef Jörg Ziercke beantworten Fragen zu dem Telefonat, das sie über Sebastian Edathy geführt haben - die beiden präsentieren dabei eine Version, die Zweifel aufkommen lässt.

Von Nico Fried, Berlin

Aktuelle Stunde zum Fall Edathy

Opposition wirft Koalition Vertuschung vor

Unsere Leute haben nichts falsch gemacht: In der Debatte zum Fall Edathy erklären Vertreter von Union und SPD das Handeln von Ex-Minister Friedrich und Thomas Oppermann. Die Opposition sieht vieles anders - und spricht von einer Alibi-Veranstaltung.

Die Debatte in der Liveblog-Nachlese. Von Thorsten Denkler, Berlin, und Matthias Kolb

Neonazi-Untersuchungsausschuss
BKA-Präsident im NSU-Untersuchungsausschuss

Hochmut kommt vor dem Kopfschütteln

Da wundern sich die Abgeordneten: BKA-Präsident Ziercke versteigt sich im NSU-Untersuchungsausschuss zu der Hypothese, die gute Polizeiarbeit habe die fremdenfeindliche Mordserie gestoppt. Auf kritische Fragen reagiert er empfindlich, antwortet patzig.

Von Tanjev Schultz, Berlin

Neonazi-Untersuchungsausschuss
NSU-Untersuchungsausschuss

BKA-Präsident räumt Fehler bei Ermittlungen gegen Neonazis ein

"Das Versagen hat viele Facetten": BKA-Präsident Ziercke gesteht vor dem NSU-Untersuchungsausschuss ein teilweises Versagen der Ermittler ein. Gleichzeitig verteidigt er eine umstrittene Entscheidung des Verfassungsschutzes.

Antrittsbesuch von Hans-Dietrich Genscher beim BKA in Wiesbaden, 1969
Bundeskriminalamt und NS-Geschichte

BKA distanziert sich von seinen braunen Wurzeln

Ehemalige Nazis dominierten lange das Bundeskriminalamt. Exemplarisch: Paul Dickopf, BKA-Chef und einstiger SS-Mann. Ihm ist die Zufahrtsstraße zum Sitz der Abteilung Staatsschutz in Meckenheim gewidmet. Heute soll sie nach Gerhard Boeden umbenannt werden. Doch unumstritten war der auch nicht.

Von Tanjev Schultz

Aufklärung der Neonazi-Morde

Verletzende Spekulationen, hilfreiche Aufregung

Das Bundeskriminalamt hat glaubwürdig Spekulationen dementiert, dass es den Staatsanwälten Erkenntnisse aus der Szene des Zwickauer Trios vorenthalten wollte. Die Behörde mögen diese Spekulationen verletzt und verärgert haben. Für die Aufklärung des gesamten Skandals könnte sich die Aufregung aber als durchaus hilfreich erweisen.

Ein Kommentar von Susanne Höll

Polizistenmordfall Heilbronn: Suche nach 36-jähriger Frau
Beate Zschäpe und die Neonazi-Morde

Im Kinderzimmer hing die Reichskriegsflagge

Beate Zschäpe hatte schon als Kind eine Vorliebe für Nazisymbole und bezeichnete die Zwickauer Killer als ihre Familie. War sie beim Morden dabei? Danach sieht es derzeit nicht aus. Aber billigte sie die schrecklichen Taten? Die Ermittler rätseln noch über die Rolle der Frau mit den sechs Decknamen.

Von Hans Leyendecker, Köln

German BKA president Ziercke addresses news conference in Berlin
Bilanz des Bundeskriminalamts

Wirtschaftskriminelle richten Rekordschaden an

Betrügereien im Netz, Untreuedelikte oder falsche Angaben rund um Kapitalanlagen: Straftäter haben ihre Opfer im vergangenen Jahr in Deutschland um insgesamt 4,6 Milliarden Euro gebracht. Besonders hohen Zuwachs verzeichneten Internet-Straftaten.

Von Daniela Kuhr

BKA-Präsident warnt vor Panikmache  Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA) Jörg Ziercke
Angebliches Terrorziel Reichstag

BKA-Chef warnt vor Hysterie

Rüffel aus dem Bundeskriminalamt: Präsident Ziercke rüffelt Journalisten, die über mutmaßliche Terrorziele berichten - das gefährde die verdeckten Ermittlungen der Sicherheitsbehörden.

Zahl der gefaelschten Euro-Banknoten in erster Jahreshaelfte gestiegen
Geldwäsche

Mit einem Klick ist alles weg

Kriminelle gehen immer seltener zum Bankschalter, um ihr illegal erwirtschaftetes Bargeld zu waschen - stattdessen wählen sie zunehmend den Weg übers Internet. Das Online-Banking ist so unsicher, dass es der BKA-Chef nicht mehr nutzt.

Von Markus Zydra

Genossenschaftsbank sperrt Automaten fuer Online-Bankkunden
Zahlungskartenkriminalität

Kopiert, gefilmt und abgezockt

Eine kleine Kamera, ein Lesegerät für den Magnetstreifen oder eine gefälschte Tastatur - Kriminelle arbeiten bei der Manipulation von Geldautomaten mit raffinierten Techniken. Und sie sind extrem gut organisiert.

Von Daniela Kuhr

Geldautomat Kriminalität BKA dpa
Datenklau an Geldautomaten

Shoppen mit fremdem Geld

Das BKA zählt 100.000 Bankkunden, die Opfer manipulierter Geldautomaten wurden, auch der Betrug beim Online-Banking mehrt sich. Nun warnen die Ermittler WM-Touristen vor Tricks in Südafrika.

Ähnliche Themen
Bundestag Edathy-Affäre Harald Range Islamischer Staat Katrin Göring-Eckardt Nationalsozialismus Pkw-Maut Sebastian Edathy Thomas Oppermann

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    25€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    5%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB