Jedes Jahr sind etwa eine Milliarde Touristen unterwegs. Das bietet riesige Chancen für die besuchten Länder. Aber auch einige Probleme.
Reden wir über Geld
:„Von Stars habe ich bisher kein Trinkgeld bekommen“
Als VIP-Stewardess begleitet Nicole Kasilautzki Promis an Traumorte und Geschäftsleute zu Businessterminen. Ein Gespräch darüber, wie es ist, mit Justin Timberlake zu fliegen, und was eine Flugstunde mit dem Privatjet kostet.
Tourismus und Umweltschutz
:Jede Reise ist ein Kompromiss
Mit jeder Reise zu fernen Naturwundern trägt man zu deren Untergang bei. Aber nicht mehr zu reisen, ist auch keine Lösung.
Kultur und Folklore auf Reisen
:Alles nur Theater für Touristen?
Ob auf Hawaii, in Afrika oder auf dem Bauernhof in Tirol: Einheimische Kultur begegnet Reisenden oft in Form einer Inszenierung. Das kann auch sein Gutes haben.
Tourismus
:Urlaub dort machen, wohin andere flüchten?
Die Flüchtlingskrise hat auch Badeorte am Mittelmeer verändert. Zur neuen Saison bringt das Touristen wieder in ein Dilemma.
Serie "Gute Reise"
:Geben Sie nichts auf Online-Bewertungen!
Hotels, Restaurants, Sehenswürdigkeiten - alles wird von Urlaubern bewertet. Warum wir uns davon wenig versprechen sollten.
Geld und Gastgeschenke
:Der Tourist, die wandelnde Brieftasche
In armen Ländern sehen Einheimische Reisende oft als Geldgeber, die es anzuzapfen gilt. Aber das ist nicht das eigentliche Problem.
Serie "Gute Reise"
:Verbotene Souvenirs
Natürlich dürfen Affenschädel, Kobra-Stiefel oder ausgestopfte Krokodile nicht einfach aus dem Urlaub mitgebracht werden. Aber wie sieht es mit Steinen oder Muscheln aus?
Tourismus und Kulturschock
:Wenn Touristen sich danebenbenehmen
Nackt-Selfies an heiligen Orten, Shorts, die für Einheimische aussehen wie Unterhosen: Reisende stoßen ihre Gastgeber in der Ferne oft vor den Kopf - auch ungewollt.
Tourismus
:Wann ist Urlaub zu billig?
Tourismus kann Entwicklungshilfe leisten - oder eine sanfte Form von Kolonialismus sein. Die Urlauber entscheiden mit.
Tourismus und Tierrechte
:Wie Tiere für Touristen leiden
Flipper die Flosse schütteln, einen Löwen herzen und einem Nashorn tief in die Augen schauen - exotische Tiere machen Reisen unvergesslich. Doch wo muss das Vergnügen der Touristen enden?
Tourismus und Menschenrechte
:Fährt man hin, fährt man nicht hin?
Auf nach Istanbul? Oder die Türkei boykottieren? Eine Reise in Länder, die Menschenrechte missachten, kann eigene Ansprüche auf die Probe stellen.
Aufnahmen auf Reisen
:Wie wir im Urlaub fotografieren sollten - und wie besser nicht
Selfie mit Tigerbaby, sexy im Tempel und das Straßenkind mit den traurigen Augen: Immer und überall zücken Reisende ihre Kamera. Oft ohne über die Folgen nachzudenken.
Missverständnisse beim Reisen
:Wenn Touristen Freund und Helfer sein möchten
Gut gemeint ist noch nicht gut gemacht: Reisende richten mitunter Schäden an, gerade wenn sie alles richtig angehen wollen.
Trend Städtereise und die Folgen
:Ersticken Touristen die schönsten Städte?
Ausgerechnet an Sehnsuchtsorten wie Venedig oder Barcelona schlägt Urlaubern immer öfter Ablehnung entgegen. Was sich dort ändern muss.
Nachhaltiger Urlaub
:Auf Reisen die Welt verbessern
Einfach mal ausspannen, mit viel Sonne und Strand. Alles andere ist vielen Urlaubern egal. Geht das auch nachhaltiger?