Plastisch und fantastisch: Der Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui spürt in Genf seiner eigenen belgisch-marokkanischen Identität nach.
Opernpremiere
:Wo bleibt die Menschlichkeit?
Starchoreograf Sidi Larbi Cherkaoui inszeniert in Genf Mozarts Oper "Idomeneo". Manchmal wird daraus schieres Ballett.
Oper
:Anklagegesang
Milo Rau bringt in Genf Hèctor Parras "Justice" auf die Bühne - ein Fanal gegen die Ausbeutung des Kongo durch internationale Konzerne.
Nach dem Fall Credit Suisse
:Problembezirk Schweiz
Neutralität, Philanthropie und Reichtum: Die nationale Erzählung des Landes funktioniert nicht mehr. Eine neue stampft man nicht in zwei Wochen Krise aus dem Boden.
2006 nahm der UN-Menschenrechtsrat seine Arbeit auf. Große Hoffnungen waren mit ihm verbunden, doch die Kritik reißt nicht ab. Wie lauten die Vorwürfe - und was kann das Gremium erreichen? Ein Besuch zur 50. Sitzung.
MeinungUSA und Russland
:Die Welt erlebt eine Rückkehr der Ideologien
Die USA und Russland verhandeln über ihre Vorstellung von Sicherheit in Europa. Demokratien und Autokratien stehen vor schweren Konflikten. Aber die Vergangenheit hält ein paar nützliche Ratschläge bereit.
Genf
:Impfstoff gegen Malaria
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals die breite Anwendung eines Impfstoffes gegen Malaria empfohlen. Das Vakzin RTS,S solle an Kinder in Afrika südlich der Sahara und in anderen Malaria-Regionen verabreicht werden, hieß es am Mittwoch ...
Genf
:Schau mir in die Augen
In einer Villa am See treffen sich Joe Biden und Wladimir Putin, die sich im Vorfeld gar nicht genug beleidigen konnten. Vom amerikanisch-russischen Showdown im spionageverseuchten Genf.
Gipfeltreffen
:USA und Russland vereinbaren Rückkehr ihrer Botschafter
Das sagt Russlands Präsident Putin nach seinem ersten Treffen mit US-Präsident Biden in Genf. Die Gespräche der beiden enden nach gut drei Stunden.
Genf
:Darüber sprechen Biden und Putin
US-Präsident Joe Biden hat Russlands Staatschef Wladimir Putin einen "Killer" genannt. Nun begegnen sich die beiden nach langer Zeit wieder. Das Gesprächsklima dürfte unterkühlt bleiben.
Genf
:Covid trifft Syrien-Konfernz
Die Verfassungs-Konferenz für Syrien ist nach vier Corona-Infektionen unter Teilnehmern vorläufig beendet. Alle Gespräche zwischen den Delegationen der Regierung von Machthaber Baschar al-Assad, der Opposition und der Zivilgesellschaft seien ...
Genf
:Auch 2021 kein Autosalon
Der Genfer Autosalon fällt auch 2021 dem Coronavirus zum Opfer. Das hätten das Komitee und der Stiftungsrat der Automesse beschlossen, hieß es in einer Mitteilung vom Montagabend in Genf. Eine Umfrage habe ergeben, dass eine Mehrheit der Aussteller ...
Schweiz
:Sind das Locken?
Genf stellt neue Straßenschilder vor: mit Senioren und Frauen. Bei einigen muss man genau hinsehen. Rätselraten im Dienste der Vielfalt? Läuft das dem Sinn von Verkehrsschildern nicht entgegen?
Städte-Ranking
:Wenn der Friseurbesuch durchschnittlich mehr als 200 Dollar kostet
Ein aktuelles Ranking erklärt, in welchen Metropolen der Welt das Leben besonders teuer und wo es besonders günstig ist. Vor allem aber zeigt es, wie ungleich Wohlstand verteilt ist.
Genf
:Tolle Scheune
Ein Besuch im Ausweichquartier der Oper Genf, das auch in München Vorbild während der Renovierung sein könnte
Terrorismus
:Genf: Zwei Terrorverdächtige festgenommen
Im Auto der beiden syrischstämmigen Männer wurden offenbar Sprengstoffspuren gefunden.
Fahrradunfall des US-Außenministers
:Kerry ist nach Beinbruch "guter Dinge"
Vom Rad gefallen: Bei einem Unfall nahe Genf hat sich US-Außenminister John Kerry den Oberschenkel gebrochen. Zur Behandlung geht es jetzt direkt zurück in die USA, Termine in Madrid und Paris muss der 71-Jährige absagen.
Swiss-Leaks
:Im Tresor der Mächtigen
Ein riesiger Datensatz befördert massive Vorwürfe: Die Schweizer Tochter der HSBC war Tausenden zu Diensten, die gute Gründe hatten, ihr Geld zu verstecken.
Durchbruch in Genf
:WTO nimmt erstes globales Handelsabkommen an
Zum ersten Mal seit ihrer Gründung hat sich die Welthandelsorganisation auf ein weltweites Handelsabkommen geeinigt - dadurch könnten Experten zufolge mehr als 20 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen.
Ideen für den Resturlaub
:Stadt, Land, Berg
Was tun, wenn für den Kurzurlaub die Entscheidung zwischen Städtereise und Wandern schwerfällt? Machen Sie einfach beides. Tipps für Kurztrips voller Kultur und Natur, von Valencia über Nizza bis Reykjavik.
Flugzeug-Entführung nach Genf
:Schweizer Luftwaffe nur zu Bürozeiten besetzt
Als der Co-Pilot der Ethiopian Airlines eine mit knapp 200 Passagieren besetzte Maschine entführte, musste die französische Luftwaffe das Flugzeug nach Genf begleiten. Der Grund: Die Schweizer Luftwaffe war so früh am Morgen noch nicht einsatzbereit.
Ethiopian Airlines
:Co-Pilot entführte Flugzeug nach Genf
Eine Maschine der Ethiopian Airlines ist auf ihrem Weg von Addis Abeba nach Rom entführt worden - vom Co-Piloten der Maschine. Das Flugzeug landete schließlich in Genf. Der 31-jährige Entführer wollte in der Schweiz politisches Asyl beantragen.
Erste Einigung bei Syrien-Konferenz
:Frauen und Kinder dürfen Homs verlassen
UN-Vermittler Brahimi kann einen ersten Erfolg verkünden: Die syrische Regierung erlaubt Frauen und Kindern, die seit Monaten belagerte Rebellenhochburg Homs zu verlassen. Doch die Verhandlungen über die eigentlichen Streitfragen stehen noch aus.
Neuer Job für Philipp Rösler
:Bloß weg
Den Posten des Wirtschaftsministers hat er abgegeben, FDP-Parteichef ist er auch nicht mehr. Philipp Rösler steht vor den Scherben seiner Parteikarriere. Jetzt wechselt der 40-Jährige zum Weltwirtschaftsforum in Davos - und könnte neu durchstarten.
Verhandlungen mit Iran
:Hoffnung auf Durchbruch im Atomkonflikt
"Wir wären nicht hier, wenn wir nicht Hoffnung hätten": In Genf verhandeln die Außenminister der 5+1-Gruppe mit ihrem iranischen Amtskollegen Sarif. Der Optimismus ist groß, dass endlich Bewegung in den Atomstreit mit Iran kommt. Doch trotz aller positiven Vorzeichen könnten die Diplomaten am Ende mit leeren Händen dastehen.
Genf
:"Savoir vivre - das können wir!"
Als Stadt der Diplomaten, der Bänker und Luxusuhren-Hersteller hat Genf einen mondänen Ruf. Besucher sollten sich davon aber nicht abschrecken lassen.
MeinungNach Genfer Konferenz
:Warum eine politische Lösung in Syrien illusorisch ist
Die Diktatur in Syrien ist noch nicht einmal gestürzt, schon sollen die Gegner versöhnt werden. Die andauernden Aufstände zeigen, dass das Land noch nicht bereit ist, seine Konflikte politisch auszutragen. Deshalb war die Genfer Konferenz von vornherein zum Scheitern verurteilt.
01:40
Erfinder-Messe in Genf
:Die verrücktesten Ideen der Tüftler
Ein Roboter, der Tai-Chi kann oder die Box eines Schweizers, in der neben dem Taschenmesser noch das iPhone hinein passt - auf der Erfindermesse in Genf stellen Tüftler aus aller Welt ihre Erfindungen vor.
Kernforschungszentrum Cern
:Forscher entdecken Hinweise auf Gottesteilchen
Noch immer ist das Higgs-Teilchen unentdeckt, aber neue Hinweise deuten darauf hin, dass die Suche bald zu Ende ist: Forschern des Kernforschungszentrums Cern ist es gelungen, Anzeichen für das Gottesteilchen zu finden. Es ist dafür verantwortlich, dass Materie Masse hat - sollte es doch nicht existieren, kämen die Forscher nach jahrzehntelanger Suche in schwere Erklärungsnöte.
Uwe Barschel und der Mossad
:Drei alte Männer auf Mördersuche
Im Fall Barschel melden sich einstige Beteiligte wieder zu Wort - 23 Jahre nach dem Tod des CDU-Politikers lebt die Verschwörungstheorie.
Weltrekord am Cern
:Physiker simulieren Urknall
Es ist geschafft: Wissenschaftler am Kernforschungszentrum Cern haben erstmals Protonen nahezu mit Lichtgeschwindigkeit kollidieren lassen. Ganz ohne Probleme ging das nicht.
Hotelpreise
:Abu Dhabi löst Moskau als teuerste Stadt ab
Moskau ist nicht länger die Großstadt mit den höchsten Hotelpreisen. Eine Studie hat die teuersten Städte weltweit ermittelt - mit überraschendem Ergebnis.
Urteil
:Geliebte von Bankier Stern verurteilt
"In der Blüte seines Lebens": Weil sie den Genfer Star-Bankier Edouard Stern bei Sadomaso-Spielen erschoss, ist seine frühere Geliebte zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt worden.