Gastronomie und Freizeit im Landkreis Fürstenfeldbruck
Gastronomie
:Kaffee und Kuchen im Vorgarten
Das Dorf Dünzelbach hat nur 475 Einwohner, jetzt aber einen Cafégarten. Die Menschen freuen sich über die gastronomische Bereicherung an schönen Sommernachmittagen.
Beruf und Karriere
:Aufgenommen vom Meisterkoch
Dass Kevin Wachter seine Lehre in der Gastronomie nach der Schließung seines Ausbildungsbetriebs fortsetzen kann, hat er Denis Michael Kleinknecht aus Rottbach zu verdanken.
Freizeit
:Zehn besondere Badeseen im Landkreis Fürstenfeldbruck
Ruhe und Entspannung am abgelegenen Waldsee oder doch lieber die Eventlocation direkt am Wasser. In der Region gibt es etliche Gewässer, die einen Ausflug wert sind - an einigen sind sogar Hunde erlaubt.
Kultur
:Große Namen in Fürstenfeld
Im neuen Programm des Veranstaltungsforums finden sich neben einem ehemaligen Weltstar viele bekannte Künstlerinnen und Künstler.
Festival
:Stars der Schlagerszene in Olching
Beim „Dahoam Open Air“ treten unter anderem DJ Ötzi, Nicki und Tobee auf.
Veranstaltungen
:Ein Wochenende zum Feiern
In Gröbenzell und Puchheim finden an diesem Wochenende große Feste statt – mit Musik, Shows und kulinarischem Angebot.
Mitten in Puchheim
:Entscheidend is auf’m Plätzchen
Konditormeister Martin Schönleben begleitet die Fußball-EM mit Backrezepten aus den Ländern der Deutschen Gegner. Zum Auftakt wartet Shortbread mit Karamell.
Gastronomie
:Schlemmerfest auf dem Volksfestplatz
Nach dem Aus für das beliebte Food-Truck-Festival in Fürstenfeldbruck gibt es nun einen Nachfolger.
Fußball-EM
:Wo es im Landkreis Fürstenfeldbruck Public Viewing gibt
Gaststätten, Kino, Kulturhaus: An vielen Orten im Landkreis gibt es zur Europameisterschaft wieder Public Viewing – eine Auswahl.
Kultur
:Von Open-Stage bis Ballett
Die Stadthalle Germering öffnet sich mit ihrem aktuellen Programm weiter für neue Zielgruppen. Aber auch Stammgäste finden wieder eine große Auswahl.
SZ-Serie: Cafés im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Pesto, Pancakes, Parmaschinken
Im Flori in Eichenau gibt es alles, was das Frühstücksherz begehrt. Es etabliert sich gerade auch als Nachmittagscafé.
SZ-Serie: Cafés im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Ein süßer Traum
Das Schokolädchen in Puchheim bietet ein kleines Frühstück, Gebäck und Kuchen sowie 120 Sorten Pralinen aus eigener Herstellung.
SZ-Serie: Cafés im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Nepalesisch mit Weißwurst
Vom Himalaya nach Germering: Mit dem eigenen Betrieb erfüllt sich Familie Gurung einen Traum. In ihrem Coffee Momo kann man ebenso gut hip frühstücken wie traditionell.
SZ-Serie: Cafés im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Auf einen Espresso an die Bar
Das kleine Caffè Roma bringt italienische Lebensart nach Fürstenfeldbruck. Schnell sind die 18 Plätze drinnen voll. Im Sommer kann man auch draußen sitzen.
SZ-Serie: Cafés im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Ein Hofladen mit Gastgeberqualitäten
Vom Ei über den Schinken bis zum Obstsalat und Kaffee – im Café Eberlhof in Emmering ist alles bio. In rustikal-modernem Ambiente sitzt man gemütlich beisammen.
SZ-Serie: Cafés im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Auszeit neben den Bahngleisen
Vom Bahnhofskiosk mit Kaffeevollautomaten und Fahrkartenverkauf zum gemütlichen Café mit hausgemachten Kuchen: Das Bahnhofshaus in Eichenau ist nicht wiederzuerkennen.
SZ-Serie: Cafés im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Kuchen, Kunst und Kultur
Mona Ragheb ist mit ihrem Crêpes-Mobil bekannt geworden. Seit zwei Jahren betreibt sie das Café Bella Martha in Grafrath, in dem sie auch ihre künstlerische Seite ausleben kann.
SZ-Serie: Cafés im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Wo Pendler ihre Butterbrezen holen
Das kleine Café Dafner in Maisach hat sieben Tage die Woche geöffnet, sperrt wochentags schon um halb sechs Uhr morgens auf und serviert ganz individuell.
SZ-Serie: Cafés im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Ein Stück Wien vor der Haustür
Das Kaffeehaus am Puchheimer Bahnhof orientiert sich an der Kultur der österreichischen Hauptstadt. Mit Melange und hausgemachtem Kuchen lädt es zum entspannten Verweilen ein.
SZ-Serie: Cafés im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Goldgerahmter Kaffeehaus-Charme
Wo man unter Kristalllüstern und barocken Spiegeln die Fürstenfelder Torte genießen oder ganz einfach gut frühstücken kann: das Café Wiedemann mit Konditorei.
SZ-Serie: Cafés im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Ein Ort zum Sattessen und Sattsehen
Pikante Auszogne und eine Inneneinrichtung im Retro-Look: Das Café Baumkuchen in Germering bietet eine urgemütliche Atmosphäre.
SZ-Serie: Cafés im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Kunstwerke aus der Backstube
Die Tortenfee in Alling produziert seit 1990 individuelle und höchst kreative Hochzeitstorten. Wer die Produkte probieren will, kann von Freitag bis Sonntag in ihr Café kommen.
SZ-Serie: Cafés im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Tagescafé und Cocktailbar
Im Café Maya in Gröbenzell gibt es Frühstück mit türkischer Note und ohne zeitliche Begrenzung. Abends wird es dann zu einem beliebten Treffpunkt.
SZ-Serie: Cafés im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Wie bei Oma - und doch anders
Klassische Kuchen und Croissants oder doch lieber salzige Pfannkuchen und Zimtschnecken-Porridge? Gäste im Germeringer Café Kartengarten müssen sich zwischen Altbewährtem und aktuellen Trends entscheiden.
SZ-Serie: Cafés im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Wo der Fernseh-Konditor seine Torten bäckt
Wenn Himbeer-Prosecco-Törtchen auf Windbeutel mit Räucherlachs treffen: Das Olchinger Café Neßbach und Schwalber hat sich am zentralen Nöscherplatz niedergelassen.
Landkreis Fürstenfeldbruck
:15 Frühstückscafés, die einen Besuch wert sind
Korean Egg Drop, herzhafte Pancakes oder drei halbe Torten zum Durchprobieren - Tipps für Frühstück und Brunch von Fürstenfeldbruck bis Puchheim, Germering bis Gröbenzell.
Essen und Trinken
:Was Wildkräuter kulinarisch zu bieten haben
Neuer Erlebnisraum Ernährung, Landwirtschaft und Natur bietet einen Kochkurs für Erwachsene an.
Freizeit
:Ritter kämpfen um Diamantschwert
Für die neu inszenierte Arenashow beim Kaltenberger Turnier gibt es bereits Tickets im Vorverkauf.
Fürstenfeldbruck
:Künstlerische Begegnungen im und mit dem Landkreis
Nach fünf Jahren Pause organisiert das Landratsamt wieder seine Kreiskulturtage. Dabei warten mehr als 30 Veranstaltungen auf die Besucher - von Theater über Ausstellungen bis zu einer Lama-Tour.
Freizeit
:Volksfeste kämpfen um Kundschaft
In Maisach fällt die Veranstaltung heuer aus, in Mammendorf wird sie nur halb so lange dauern wie sonst. Sind die neuen Konzepte, die sich die Veranstalter vor gut zehn Jahren überlegt haben, schon wieder überholt?
Fürstenfeldbruck
:Endgültiges Aus für das Foodtruck-Festival
Nach der Absage im vergangenen Jahr ist nun klar: Das beliebte Gastro-Event auf dem Fürstenfeldbrucker Volksfestplatz wird es nicht mehr geben. Als Grund nennen die Veranstalter die finanzielle Entwicklung.
Rezepte
:Genug Alkohol muss es sein
Die Idee zum Eierlikör stammt vom Amazonas, doch er passt auch gut zu Ostern. Bäuerin Ingrid Britzelmair verrät ihr Rezept und worauf es bei der Herstellung ankommt.
Kultur
:Barbie und die Räuber
Das Sommerprogramm des Bauernhofmuseums des Landkreises Fürstenfeldbruck verspricht viele spannende Termine.
SZ-Ostermenü
:Drei-Gang-Menü zum Nachkochen
Veganes Aromenerlebnis, das auch Fleischesser überzeugt: Haubenkoch Denis Michael Kleinknecht vom Gasthof Heinzinger in Rottbach bereitet exklusiv ein Ostermenü zu.
Ernährung
:Bayerischer Reis als Basis
Was es alles gibt, was man vielleicht so nicht kennt: Die regionalen Genusswochen wollen über Lebensmittel aus der Gegend aufklären.