Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
Papa, gibt es auch gesundes Naschen?
Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Süßigkeiten gibt.
"Niemand sollte sieben Stunden mit seinem Handy verbringen"
Markus Haas, der Chef von Telefónica Deutschland, spricht über die Gefahr von Handysucht, den Konkurrenten 1&1 Drillisch und weiter sinkende Preise im Mobilfunkmarkt.
Endlich wieder auf Kreuzfahrt
Erste Reedereien führen bereits jetzt eine Impfpflicht ein - für Crews und Gäste. Zieht die deutsche Kreuzfahrtbranche mit? Ein Ausblick auf die Saison 2021.
"Da wächst eine Hornhaut über die Seele"
Zu Tausenden treten Menschen gerade aus der katholischen Kirche aus. Elisabeth Stanggassinger engagiert sich seit 30 Jahren für ihren Glauben, obwohl sie sagt: Da läuft viel falsch. Über eine Frau, die nicht aufhört zu hoffen - und zu kämpfen.
In der Zweigstelle des Garten Eden
In ständiger Gesellschaft von Äffchen, Kolibris und Schlangen: Auf der ehemaligen Gefängnisinsel Ilha Grande in Brasilien ist man der Natur sehr nahe. Manchmal etwas zu nahe.
"Und wenn er kein Covid hat, dann wird's eng"
Ein Intensivbett findet sich immer, selbst in der schlimmsten Phase der Pandemie - zumindest für Corona-Patienten. Für andere Schwerkranke sieht es oft schlechter aus, sagt Notfallmediziner Andreas Bayer.
"München hat den Schuss oft nicht gehört"
Christian Greiner, Chef des Traditions-Kaufhauses Ludwig Beck, wirft der Politik im Kampf gegen Corona Einfallslosigkeit vor. Ein Gespräch über Einkaufen in und nach der Pandemie.
So etwas wie das neue Öl
In 30 Ländern kommt das Vakzin Sputnik mittlerweile zum Einsatz. In der EU versucht es Russland bisher vor allem in einzelnen Ländern. Will Moskau so einen Keil zwischen die Mitgliedstaaten treiben?
Wer kennt diesen Mann?
Fast die Hälfte der Menschen in Rheinland-Pfalz hat noch nie von Christian Baldauf gehört. Dabei könnte er bald neuer Ministerpräsident sein. Über einen kuriosen Wahlkampf.
Bete und spende
Der Berliner Dom streamt seine Gottesdienste live und ist damit sehr erfolgreich. Doch weil keine Touristen mehr kommen, steht er kurz vor der Pleite.
Schnell mit dem Desinfektionstuch über den Griff wischen? Och nö, viel zu einfach! Auch für Einkaufswagen gibt es jetzt Waschanlagen.
Von Alexander Menden
Seit Beginn der Corona-Pandemie erhalten die Giftnotrufzentralen mehr Hinweise auf versehentlich geschluckte Mittel zur Handhygiene. Wie gefährlich sind diese Präparate?
Von Berit Uhlmann
Am U-Bahnhof Marienplatz gibt es nun vier Spender für Desinfektionsmittel, an denen die Fahrgäste den Viren an ihren Händen den Garaus machen können. Und das ist wohl erst der Anfang.
Glosse von Andreas Schubert
Soldaten des ABC-Abwehrkommandos stellen auf dem Gelände der Bundeswehr-Universität ein spezielles Desinfektionsmittel her, das in ganz Bayern verteilt werden und vor dem Coronavirus schützen soll
Von Iris Hilberth, Neubiberg
Die Garchinger Entsalzungsanlage liefert Reinstwasser - das nimmt ein Moosburger Apotheker zur Herstellung von Desinfektionsmittel.
Von Stephan Handel
Petra Waldherr-Merk braut statt Hirschkusslikör Desinfektionsmittel
Protokoll: Petra Schneider
THW und Feuerwehr mischen unter Aufsicht von Apotheker Daniel Schwinning knapp 1000 Liter Desinfektionsmittel an.
Von Birgit Goormann-Prugger, Freising
Wer die Ansteckung mit dem Norovirus vermeiden will, muss extrem genau auf Hygiene achten. Ein Überblick über die Maßnahmen.
Wir reinigen das WC bis tief unter den Rand, desinfizieren im Schwimmbad unsere Füße und schalten bei der Waschmaschine das Vorwaschprogramm ein - alles nur, um der Hygiene zu dienen. Was für ein Irrglaube.
US-Wissenschaftler haben mehr als 5000 Oberflächen in Bürohäusern untersucht. Keime fanden sie in beträchtlichen Mengen - und an unerwarteten Plätzen.