In Ecuador eskaliert die Gewalt durch Banden. Gelingt es dem neuen Präsidenten, die Kontrolle zurückzuerlangen?
Südamerika
:Ecuadors Präsident erklärt Ausnahmezustand
Angesichts chaotischer Zustände in Ecuadors Gefängnissen hat die Regierung des südamerikanischen Landes das Versammlungsrecht vorübergehend eingeschränkt. Zudem gilt für die kommenden 60 Tage eine nächtliche Ausgangssperre.
El Salvador
:Mit Gewalt gegen die Gewalt
Seit fast einem Jahr gilt in El Salvador der Ausnahmezustand: Im Kampf gegen kriminelle Banden hat die Regierung Zehntausende verhaften lassen. Viele jubeln, doch inzwischen sind Menschenrechtsorganisationen besorgt.
Indigene in Chile
:Kein Land in Sicht
Der erbitterte Konflikt im Süden von Chile zwischen indigenen Mapuche und dem Staat eskaliert. Es geht dabei um den Besitz von Grundstücken und das Gefühl, in die Armut gedrängt zu werden.
Polen
:Ausnahmezustand im Grenzgebiet
Warschau ergreift die Maßnahme wegen der Flüchtlinge, die über Belarus einreisen wollen. Die Sicherheit der Bürger sei bedroht, argumentiert die Regierung.
Ausnahmezustand
:Noten, Noten, Noten
Die Söhne der Schreiners waren gute Schüler. Dann: eine Sechs im Zeugnis. Geht's noch?
Ausnahmezustand
:Wer schützt im Notstand die Freiheit?
Ein Buch zur Krise: Anna-Bettina Kaisers Studie zum "Ausnahmeverfassungsrecht" misst die Gesetzgebung zum Notstand am Gemeinwohl.
Ausnahmezustand
:Fliegt doch
So vieles, was bisher undenkbar war, ist auf einmal möglich. Davon handelt das Hörspiel "Mein hohles Herz singt Lieder der Versammlung" - in mehrfacher Hinsicht. Es wurde komplett im Home-Office produziert.
SZ MagazinCoronavirus
:Das Prinzip Ausnahmezustand
Er gibt sich als großer Gleichmacher und appelliert an den Zusammenhalt in Zeiten der Krise. Tatsächlich unterscheidet kaum etwas die Teile der Gesellschaft so schnell und klar voneinander wie der Ausnahmezustand.
"Irene" vor Ostküste der USA
:Hurrikan bedroht New York - erste Evakuierungen
Der schlimmste Wirbelsturm seit einem Vierteljahrhundert wird am Wochenende im Osten der Vereinigten Staaten erwartet. Tausende Menschen bringen sich in Sicherheit, Kriegsschiffe verlassen die Häfen, für etliche Küstenregionen gilt der Notstand. Auch die Metropole New York ist bedroht.
Unruhen in Damaskus
:Syrien hebt Ausnahmezustand auf
Ist es eine echte Reform oder ein Trick, um die wütenden Regierungsgegner zu besänftigen? Syriens Diktator Assad hebt den seit 1963 geltenden Ausnahmezustand auf. An der Universität von Damaskus widersetzen sich Aktivisten unterdessen einem Demonstrationsverbot - und werden verprügelt.
Tunesien
:Präsident Ben Ali tritt zurück - und flüchtet
Nach tagelangen blutigen Unruhen hat der autoritäre tunesische Präsident Ben Ali sein Amt aufgegeben und das Land verlassen. Zuvor hatte er die Regierung aufgelöst und den Ausnahmezustand ausgerufen. Das Militär hat den Flughafen der Hauptstadt Tunis abgeriegelt.