Claudio Gavillucci ist 2018 der erste Schiedsrichter in der italienischen Serie A, der ein Spiel nach rassistischen Rufen von den Rängen unterbricht. Er erhält dafür viel Kritik von den Fans. Einige Wochen später verliert er seine Einsatzerlaubnis für die höchste Klasse. Offiziell wegen seiner "technischen Leistungen".
Rassismus im Fußball:Es steckt im System
Lesezeit: 4 min
Raheem Sterling und seine Mitspieler unterstützen die "Black Lives Matter"-Bewegung, welche die Debatte über strukturellen Rassismus noch mal auf eine andere Stufe gehoben hat.
(Foto: Nick Potts/imago)Der Trainer ist weiß, der Klubverantwortliche auch, aber der Außenbahnspieler nicht? Rassismus-Debatten konzentrieren sich oft auf Skandale. Dass Rufe wie in Duisburg geahndet werden, ist ein Zeichen - doch die wahren Probleme liegen tiefer.
Von Ronny Blaschke, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Männerfreundschaften
Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte
Digitale Währungen
Der Krypto-Crash
Dating
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«
Gesundheit
»Man muss aufhören, immer nur auf die Verluste zu schauen«