Zwei Faktoren, so stellte vor einiger Zeit die Schriftstellerin Nadine Gordimer fest, seien prägend für das Leben der westlichen Zivilisationen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: frühes Aufstehen und ungeliebte Arbeit. Beides trifft auf den Alltag des Arbeitnehmers Leon Goretzka nicht zu, am Dienstagabend im Müngersdorfer Stadion zu Köln schon gar nicht.
Mittelfeld der DFB-Elf:Ein Tandem aus Trübsinn und Unlust
Lesezeit: 4 min
Standen gegen Belgien neben sich: Joshua Kimmich (l.) und Leon Goretzka.
(Foto: Anke Waelischmiller/Sven Simon/Imago)Beim DFB sollen Joshua Kimmich und Leon Goretzka das Mittelfeld beherrschen, doch gegen Belgien funktioniert das Duo nicht. Erst als Vorkämpfer Emre Can den Platz betritt, wird vieles besser.
Von Philipp Selldorf, Köln
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön