Zum SZ-Autorenverzeichnis

Philipp Selldorf

Neueste Artikel

  • SZ PlusJulian Nagelsmann beim DFB
    :Langzeittrainer im Kurzzeitjob

    Der DFB sucht einen Bundestrainer, der sich angesichts der Heim-EM ausschließlich auf die nächsten Monate konzentriert - und entscheidet sich für Julian Nagelsmann, der bislang eher für Laptop und Entwicklung stand.

    Von Christof Kneer und Philipp Selldorf
  • SZ PlusDFB
    :Rettig kommt, die Taskforce geht dahin

    Die Ernennung Rettigs zum DFB-Sportchef führt zu Verwerfungen im Krisen-Beirat. Die Suche nach einem Bundestrainer sei davon nicht betroffen, betont Präsident Neuendorf: Man sei im Gegenteil sogar "einen deutlichen Schritt weiter".

    Von Philipp Selldorf, Frankfurt
  • Florian Wirtz
    :Wieder ganz der Junge

    Nach dem Kreuzbandriss, der ihn die WM kostete, ist Leverkusens Florian Wirtz zurück auf dem Niveau, das er davor hatte - und beweist abermals, warum Experten ihm eine große Karriere prophezeien.

    Von Philipp Selldorf
  • Michael Langer bei Schalke 04
    :Eine Wirkung wie der späte Jimmy Carter

    Schalke 04 stabilisiert sich nach teils erschreckendem Start in der Liga - auch dank dem dritten Torwart Michael Langer, den die Kollegen nach dem 4:3 gegen Magdeburg für seine harmoniestiftenden Fähigkeiten loben.

    Von Philipp Selldorf, Gelsenkirchen
  • SZ PlusAndreas Rettig beim DFB
    :Der König grüßt

    Nicht einmal der Transferexperte Fabrizio Romano hatte ihn auf dem Zettel: Mit Andreas Rettig bekommt der DFB einen Geschäftsführer mit Humor und Haltung, der aber auch anstrengend sein kann.

    Von Philipp Selldorf
  • SZ PlusSimon Rolfes
    :"Ich glaube schon, dass uns die Bayern ernst nehmen"

    Kann Bayer Leverkusen dem FC Bayern den Titel streitig machen? Vor dem Spitzenspiel in München gibt Sportchef Simon Rolfes Einblicke in den spektakulären Transfersommer - und verrät, wie er Xabi Alonso zur Vertragsverlängerung bewogen hat.

    Interview von Milan Pavlovic und Philipp Selldorf, Leverkusen
  • SZ PlusNationalmannschaft
    :Wer macht's denn nun?

    Der DFB braucht einen Bundestrainer, aber allzu viele Kandidaten gibt der Transfermarkt nicht her. Wenn die Suche auf Julian Nagelsmann zuläuft, muss der FC Bayern eine schwierige Abwägung treffen.

    Von Philipp Selldorf, Berlin
  • SZ PlusAushilfsbundestrainer Rudi Völler
    :Eine glanzvolle Ära für eine Nacht

    Analoges Mitfiebern ohne Tablet und Taktikzettel: Wie vor 23 Jahren gelingt es Rudi Völler unverzüglich, die Nationalelf und die Freude der Fans wiederzubeleben. Trotz Volkes Wille steht er als EM-Bundestrainer nicht zur Verfügung.

    Von Philipp Selldorf, Dortmund
  • Rudi Völler auf der Trainerbank des DFB
    :"Eine einmalige Sache"

    Bei seiner ersten Pressekonferenz als Interimsbundestrainer schließt Rudi Völler aus, den Job über das Frankreich-Spiel hinaus fortzuführen. Ilkay Gündogan gibt einen Einblick in das Gefühlsleben der Mannschaft nach der Trennung von Hansi Flick.

    Von Philipp Selldorf
  • Deutschland - Japan

    SZ PlusDeutsche Nationalmannschaft
    :Isch over

    "Klinsi", "Jogi", "Hansi": Mit dem Rauswurf von Flick endet die Epoche des südwestdeutschen Herrschergeschlechts in der Nationalmannschaft. Das Problem ist jetzt, dass im DFB offenbar keiner darüber nachgedacht hat, was danach kommen könnte.

    Von Christof Kneer und Philipp Selldorf
  • SZ PlusAus von Hansi Flick
    :Ein unaufschiebbares Urteil

    Der DFB trennt sich von Bundestrainer Hansi Flick, ihm folgt interimsweise ein Trio rund um Rudi Völler. Wer langfristig Nachfolger wird, ist offen - offenbar hat der Verband noch nicht sehr viele Gespräche geführt.

    Von Philipp Selldorf, Wolfsburg
  • Japans Takuma Asano gegen Deutschland
    :Der Jaguar lässt Flicks Taktiktafel vibrieren

    Bochums Takuma Asano stürzte die deutsche Nationalelf bei der WM in Katar ins Unglück - und findet kurz vor dem nächsten Duell mit dem DFB-Team neuen Gefallen am Toreschießen.

    Von Philipp Selldorf
  • Xabi Alonso in Leverkusen
    :Real Madrid? "Ich denke an Ottensen"

    Xabi Alonso hat seinen Vertrag in Leverkusen bis 2026 verlängert, obwohl er ständig mit seinem Ex-Klub in Verbindung gebracht wird. Längst plant er Bayers nächste Schritte in Richtung europäische Spitzenklasse.

    Von Philipp Selldorf, Leverkusen
  • SZ PlusMeinungNationalteams des DFB
    :Samtweich regiert der Präsident

    Erst Löw, dann Flick, jetzt Voss-Tecklenburg: Bundestrainer-Kritik ist beim DFB nicht vorgesehen. Kein einziger Trainerstuhl ist seit 2018 auch nur sachte ins Wackeln geraten. Das ist sympathisch, aber auch ein Problem.

    Kommentar von Philipp Selldorf
  • Schalke 04 und seine Torhüter
    :Ein Gerry-Ehrmann-Schüler ärgert Kaiserslautern

    Beim Schalker 3:0 gegen den FCK spielt das Team von Trainer Thomas Reis keineswegs überragend. Positive Erkenntnisse tun sich dennoch auf, etwa wegen eines Mannes namens Marius Müller.

    Von Philipp Selldorf, Gelsenkirchen
  • SZ PlusKonflikt mit Paris Saint-Germain
    :Mbappés Manifest der guten Laune

    PSG möchte den teuersten Spieler der Welt lieber in diesem Jahr verkaufen als im kommenden verschenken. Um ihn gefügig zu machen, verbannt der Klub Mbappé aus der Mannschaft - doch der erweist sich als Meister der provokativen Geste.

    Von Philipp Selldorf, Paris/München
  • Podcast "Und nun zum Sport"
    :Zum Start der 2. Bundesliga: Wer steigt auf?

    Die Zweite Liga hat am Freitag mit einem Spektakel-Spiel begonnen. Wie geht es weiter in der Saison?

    Von Thomas Hürner, Johannes Korsche und Philipp Selldorf
  • SZ PlusSchalke 04 und Vorstandschef Schröder
    :Eingeständnis einer Fehlentscheidung

    Weil er auf den Absprung des Hauptsponsors nicht vorbereitet war, trennt sich Bundesliga-Absteiger Schalke 04 von seinem Vorstandsvorsitzenden Bernd Schröder. Die Nachfolge soll ein Spezialist für Marketing und Vertrieb antreten.

    Von Philipp Selldorf, Gelsenkirchen