Zum SZ-Autorenverzeichnis

Philipp Selldorf

Neueste Artikel

  • SZ PlusDeutsche Nationalmannschaft
    :Irgendwo zwischen Weltmeister und Werkstatt-Team

    Ein Spiel voller Fehler, Fahrlässigkeit und „Freestyle“, aber auch voller Schönheit und Präzision. Das Remis gegen Italien zeigt: Die Nationalelf bietet Bundestrainer Julian Nagelsmann viele neue Versprechen.

    Von Philipp Selldorf
  • SZ PlusNationalspieler Leon Goretzka
    :Aufgewacht bei Harfenklängen

    Als Julian Nagelsmann die deutsche Nationalelf reformierte, war der Verzicht auf Leon Goretzka ein wesentlicher Bestandteil. Nun hat Goretzka sich wieder bewiesen – als torgefährlicher Gestalter und Bewerber auf die knappen Plätze im Mittelfeld.

    Von Philipp Selldorf
  • SZ PlusDFB-Team in der Einzelkritik
    :Fast wie der Goretzka von früher

    Der kürzlich noch Verschmähte schreibt seine Comebackgeschichte fort, Oliver Baumanns Name erklingt im San Siro, und Tim Kleindienst kommt, sieht und köpft den Ball ins Tor. Die DFB-Elf in der Einzelkritik.

    Von Christof Kneer und Philipp Selldorf
  • SZ PlusDFB-Elf vor dem Spiel gegen Italien
    :Das Vorbild ist mal wieder: Spanien

    Für Bundestrainer Julian Nagelsmann sind die Playoffs auch perspektivisch wichtig. Spiel für Spiel will er mit der Nationalmannschaft bis zur WM 2026 an der Psychologie des Gewinnens arbeiten. So wie die Spanier vor der EM in Deutschland.

    Von Philipp Selldorf
  • SZ PlusDFB-Elf in der Nations League
    :Baumann wird die Nummer eins

    Oliver Baumann, Alexander Nübel oder Stefan Ortega? Vor den Nations-League-Playoffs gegen Italien ließ Bundestrainer Julian Nagelsmann lange offen, wer sein Übergangs-Stammtorwart wird. Nun hat er sich festgelegt.

    Von Philipp Selldorf
  • SZ PlusNachruf auf Ex-Bayern-Präsident Fritz Scherer
    :„Mit ihm ist unser Klub in neue Sphären vorgestoßen“

    Unter dem Schatzmeister und späteren Präsidenten Fritz Scherer entwickelte sich der FC Bayern zur Weltmarke. Und irgendwie gelang es ihm, dabei die Fraktionskämpfe im Klub zu meiden. Jetzt ist der gebürtige Augsburger im Alter von 85 Jahren gestorben.

    Nachruf von Philipp Selldorf
  • SZ PlusDFB-Kader für die Nations League
    :Nagelsmann belohnt Beharrlichkeit

    Der Bundestrainer beruft einen Debütanten und acht Rückkehrer ins Aufgebot für die Nations-League-Spiele gegen Italien. Die prominenteste Comeback-Geschichte ist die von Leon Goretzka.

    Von Philipp Selldorf
  • SZ PlusXabi Alonsos Zukunft
    :Leverkusen fürchtet das Szenario Ancelotti

    „Wir müssen realistisch sein.“ Xabi Alonso wählt nach dem Ausscheiden gegen Bayern München tapfere Worte. In Leverkusen wächst dennoch die Sorge, dass der Trainer sich nach einem größeren Klub sehnen könnte.

    Von Philipp Selldorf
  • Podcast "Und nun zum Sport"
    :Vor dem Rückspiel gegen Bayern: „Leverkusen erinnert an den Abi-Ball. Alle fragen sich: Wird es jemals wieder so schön?“

    Leverkusen war zuletzt der Angstgegner des FC Bayern, doch vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League ist alles anders. Was hat das Kräfteverhältnis verändert? Steckt Trainer Xabi Alonso in einer kleinen Krise?

    Von Anna Dreher, Philipp Schneider und Philipp Selldorf
  • SZ PlusFlorian Wirtz
    :Bedenklich knappe Informationen

    Wie schwer verletzt ist Florian Wirtz? Nach dem 0:2 gegen Bremen verweigert Bayer Leverkusen die Aussage – schlimmste Befürchtungen bestätigen sich aber wohl nicht.

    Von Philipp Selldorf
  • SZ Plus0:3 in München
    :Fazit des Abends: Auch Xabi Alonso ist fehlbar

    Der FC Bayern stellt gegen Leverkusen die alte Ordnung wieder her, doch der Gegner hilft dabei kräftig mit. Einige Entscheidungen von Trainer Xabi Alonso erscheinen im Nachhinein rätselhaft.

    Von Philipp Selldorf
  • SZ PlusJonathan Tah
    :Die Bayern interessieren ihn nicht mehr

    Vor dem deutschen Duell in der Champions League stellt sich die Frage: Wo wird Verteidiger Jonathan Tah seine Karriere fortsetzen?  Offenbar weder in Leverkusen noch in München. Tah hat andere Pläne.

    Von Philipp Selldorf
  • Neuer S04-Keeper Karius
    :Schalkes Antwort auf Hollywood

    Das Schalker 1:0 gegen Münster bildet den Rahmen für eine große Herz-und-Schmerz-Geschichte um den kürzlich verpflichteten Torwart Karius. Sein starkes Comeback ist aber nicht das Einzige an diesem emotionalen Abend.

    Von Philipp Selldorf
  • SZ Plus125 Jahre FC Bayern
    :Kaiser, Künstler, Sergeant Stark

    Fantastische Spieler und ebenso fantastische Funktionäre haben den FC Bayern zum bedeutendsten deutschen Fußballklub gemacht. Zum Jubiläum nominiert die SZ den Kader der Vereinsgeschichte.

    Von Sebastian Fischer, Christof Kneer, Philipp Schneider und Philipp Selldorf
  • Karnevalsderby Köln vs Düsseldorf
    :Ausgleich dank Volleyball-Einlage

    Alaaf oder Helau? Über weite Strecken offenbart Fortuna Düsseldorf im Zweitliga-Derby beim 1. FC Köln zu viel Respekt vor dem Gegner, doch am Ende gibt es sogar Anlass für ein bisschen Schadenfreude.

    Von Philipp Selldorf
  • SZ PlusMeinungBundesliga
    :Der Fußball hält sich vor der Wahl mit politischen Äußerungen zurück – dabei wäre er das erste Ziel von Remigration

    Kommentar von Philipp Selldorf
  • SZ PlusMeinungFußball
    :Fünf Außenseiter im Achtelfinale: Die Reform der Champions League erfüllt einen guten Zweck

    Kommentar von Philipp Selldorf
  • Podcast „Und nun zum Sport“
    :Leverkusen oder Bayern: Wer ist denn nun das beste deutsche Team?

    Im Bundesliga-Duell ist Leverkusen überlegen – doch der FC Bayern liegt in der Meisterschaft deutlich vorn. Welche Erkenntnisse bringt das Spiel? Wechselt Florian Wirtz? Und wie wirkt sich all das auf die Champions League aus?

    Von Anna Dreher, Philipp Schneider und Philipp Selldorf