Die Hütte in den verschneiten Bergen, das Häuschen am stürmischen Meer: Ferienwohnungen sind auch im Winter beliebt, um die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel sogar oft ausgebucht. Gemütlich möchte man es sich dort machen nach dem Spaziergang bei Minusgraden oder der Schneeschuhtour, mit einer Tasse Tee im mollig warmem Wohnzimmer. Doch jedes Grad Wärme kostet. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Nachbarländern sind die Preise für Strom und Gas gestiegen. Darf der Vermieter diese Kosten nachträglich auf seine Gäste umlegen? Werden die Quartiere generell teurer? Oder wird an der Ausstattung gespart? Was Urlauber jetzt wissen müssen.
Hohe Energiekosten:Bleibt das Ferienhaus jetzt kalt?
Lesezeit: 3 Min.
Strom und Gas sind teuer. Wie reagieren die Vermieter von Ferienwohnungen? Dürfen sie den Preis erhöhen? Oder die Heizung runterdrehen? Die wichtigsten Antworten.
Von Eva Dignös
Wohlfühlen:Neun Wellness-Tipps für den Herbst
Graue Tage, kalte Schwimmbäder, geschlossene Saunen - die dunkle Jahreszeit nähert sich und das drückt aufs Gemüt. Also: Warum nicht einfach mal einen Kurzurlaub zur Entspannung einlegen? Empfehlungen für außergewöhnliche Wellness-Orte.
Lesen Sie mehr zum Thema