Gezählt hat er die Autos auf der Straße vor seiner Wohnung noch nie. Es wären auch zu viele. Messungen zufolge aber passieren rund 150 000 Fahrzeuge täglich das Zuhause von Volker Becker-Battaglia mitten in München. Der Filmproduzent wohnt in der Landshuter Allee, einer der meistbefahrenen Straßen Deutschlands. Er sei kein Autogegner, sagt Becker-Battaglia. Aber es seien einfach zu viele. Für das Ausmaß der Blechlawinen, die sich heute durch deutsche Straßen und Wohngebiete schieben, findet der 60-Jährige nur ein Wort: "Wahnsinn."
Autoverkehr:Sieben Bürger klagen für bessere Luft in Städten
Lesezeit: 3 Min.
Bisher ging es bei Klagen der Deutschen Umwelthilfe um die Einhaltung von Grenzwerten für Stickstoffdioxid und Feinstaub. Jetzt aber ziehen Betroffene vors Bundesverfassungsgericht - sie wollen strengere Grenzwerte. Drohen neue Tempolimits?
Von Markus Balser, Berlin
Verkehrswende:Warum Parken in der Stadt schwieriger werden muss
Viele Orte wurden rund um Autofahrer gebaut. Wo bleiben da die Menschen, die zu Fuß, mit dem Rad, mit der Tram unterwegs sind? Über den paradoxen Streit um den öffentlichen Raum.
Lesen Sie mehr zum Thema