Am 2. Januar war wieder Corona-Demo in Amsterdam. Die Bürgermeisterin hatte sie verboten, fast zehntausend Menschen gingen trotzdem hin. Oft war es dabei in jüngster Zeit zu Krawall und Gewalt gekommen, Demonstranten attackierten die Polizei. Die Beamten packten manchmal hart zu. Auch diesmal war das so.
Vereinte Nationen:Die fragwürdigen Methoden des Nils Melzer
Lesezeit: 6 min
Nils Melzer, Folterberichterstatter der Vereinten Nationen, während einer Pressekonferenz 2020. Für manche seiner Versuche, Aufmerksamkeit zu erregen, steht Melzer in der Kritik.
(Foto: Fabrice Coffrini/AFP)Der UN-Folterberichterstatter setzt sich für Opfer staatlicher Gewalt ein, und besonders für Julian Assange. Die Hinweise mehren sich, dass er dabei zu weit geht.
Von Thomas Kirchner und Ronen Steinke, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Es gibt keinen perfekten Zustand der Selbstliebe«
Literatur
"Liebe beruht meistens auf etwas anderem als Leidenschaft"
Psychologie
"Vergiftete Komplimente sind nicht immer leicht erkennbar"
Covid-Impfung
Die Nebenwirkungen der Covid-Impfstoffe
Kulturelle Aneignung
Unbequeme Wahrheiten und was man mit ihnen tun sollte