Einen letzten Rest Humor hat sich András Jámbor bewahrt. Auf einem zugigen Platz in der Budapester Josefstadt hängt sein Wahlplakat. Es ist eines von Tausenden, alle anderen sind auf Pappe befestigt und an Bäume oder Laternenpfosten gekettet. Hunderte hatte er ersetzen müssen, weil sie mit Fidesz-Propaganda überklebt waren. Eine Herkulesarbeit, die ins Geld geht, was die Opposition nicht hat.
Wahlkampf in Ungarn:Der Meister der Propaganda
Lesezeit: 6 min
Siegesgewiss: Kurz vor der Wahl spricht Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán am liebsten über Sicherheit, Stabilität und seine großartigen Erfolge.
(Foto: Gali Tibbon/AFP)Zwei Wochen vor der Parlamentswahl in Ungarn inszeniert sich Viktor Orbán als Friedensfürst und Beschützer der Freiheit. Seine Gegner fühlen sich eher in kommunistische Zeiten zurückversetzt.
Von Cathrin Kahlweit, Budapest
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Wissen
»Mit dem Atem gelangt man in die Gegenwart, ins Hier und Jetzt«
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele
Literatur
Welches Buch wann im Leben das richtige ist
Psychologie
"Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit akzeptieren zu können"
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«