Der bemerkenswerteste Satz am ersten Tag der großen Zusammenkunft der amerikanischen Republikaner? Vielleicht die Aussage von Nikki Haley, der vormaligen UN-Botschafterin, die mit vollem Ernst in die Kamera sprach, die USA seien kein rassistisches Land.
Vielleicht sprach ihn auch der Unternehmer Andrew Pollack, dessen Tochter Meadow im Alter von 18 Jahren im Jahr 2018 von einem Attentäter in ihrer Schule mit neun Kugeln getötet wurde: Pollack machte "linke Demokraten" verantwortlich für den Tod seiner Tochter und 16 weiterer Schüler.
Womöglich äußerte ihn auch das Ehepaar Patricia und Mark McCloskey aus St. Louis, die nationale Bekanntheit erlangten, als sie vor Kürzerem ihre Waffen auf friedlich an ihrem Haus vorbeiziehende Demonstranten richteten, und dafür nun mit einem Auftritt auf dem Parteitag belohnt wurden. Sie sagten: "Ihre Familien werden nicht mehr sicher sein in einem demokratischen Amerika." Was sie damit meinten: in einem von Joe Biden und der demokratischen Partei regierten Amerika.
Weißes Haus:Kellyanne Conways Tochter: "Der Job meiner Mutter hat mein Leben ruiniert"
Eine der wichtigsten Vertrauten von US-Präsident Trump verlässt sein Team - wohl um ihre politisch zerstrittene Familie zu retten. Vorangegangen war ein Twitter-Hilferuf ihrer Tochter.
Es fehlte zum Auftakt des republikanischen Parteitags nicht an drastischen Worten. Das ist nicht ungewöhnlich in Zeiten des Wahlkampfs, aber wie scharf, wie bitter und wie böse viele der Reden klangen, war doch überraschend. Insbesondere, weil die republikanischen Parteistrategen gesagt hatten, sie würden eine optimistische Veranstaltung inszenieren. Eine Veranstaltung, auf der das Gute im Mittelpunkt stehen werde und der Blick in eine bessere, oder, in ihren Worten, noch bessere Zukunft gerichtet sei.
Der erste Tag des Parteitags gibt das Thema vor. Es lautet: Angst
Das Gegenteil war der Fall. Der Auftakt dieses republikanischen Parteitags drehte sich in erster Linie darum, dass die USA im Chaos versinken würden, in Gewalt und ökonomischem Niedergang, in wahlweise Sozialismus oder Kommunismus, wenn nicht Präsident Donald Trump am 3. November für vier weitere Jahre im Amt bestätigt werde. Wenn dieser erste Tag das Thema der Zusammenkunft vorgegeben hat, dann lautet es: Angst.
Insofern ist der Parteitag der Republikaner dem der Demokraten aus der vergangenen Woche nicht unähnlich. Auch dieser war oft düster und bestand vor allem aus der Warnung: Sollte Donald Trump nicht abgewählt werden, gehen die USA unter. Diese Botschaft haben die Republikaner schlicht umgedreht: Falls Biden gewählt wird, sind die USA am Ende. Wenn man es grob verknappt, haben die Demokraten den Amerikanern in der vergangenen Woche gesagt: Stimmt ihr nicht für Biden, siegt der Faschismus. Und die Republikaner antworten nun mit: Stimmt ihr nicht für Trump, hat der Kommunismus gewonnen.
Den bemerkenswertesten Satz hat aber wohl doch wieder Donald Trump gesagt. Er hatte es sich nicht nehmen lassen, am ersten Tag persönlich aufzutreten. So wie er es sich nicht nehmen lassen wird, am zweiten Tag persönlich aufzutreten und am dritten und am vierten Tag.
Normalerweise überlässt der jeweilige Präsident die ersten Tage der Partei und schwebt erst zum glorreichen Abschluss ein. Trump hat jedoch beschlossen, dass Omnipräsenz die ihm gemäßere Form des Auftritts darstellt.
Trumps Rede enthält spektakulär unwahre Einlassungen
Wie der Parteitag der Demokraten verläuft auch der republikanische wegen der Corona-Krise weitgehend virtuell. Bei den Republikanern gibt es hingegen einige wenige persönliche Auftritte im Versammlungszentrum in Charlotte, North Carolina. Trump war gegen Mittag von Washington aus eingeflogen, um ein paar einleitende Bemerkungen zu machen. Er hatte ein Skript, das kurz war. Sein Zeitplan sah vor, dass er nach allerspätestens einer halben Stunde von der Bühne treten würde.
Er sprach dann mehr als 50 Minuten, was selbst für eine Abschlussrede lang gewesen wäre. Es war eine Rede mit vielen, teils spektakulär unwahren Einlassungen. Die Demokraten wollten Religion, Waffen, sowie Öl und Gas abschaffen, sagte er. Trump behauptete zudem, dass ihn dauernd Farmer anriefen, um ihm zu seiner China-Politik zu gratulieren. Ferner habe ihm der irakische Premier Mustafa Al-Kadhimi beim Besuch im Weißen Haus vor wenigen Tagen dafür gedankt, dass er Amerika wieder auf Kurs gebracht habe.
Blog zur US-Wahl:Facebook und Twitter berichten von russischer Einflussnahme
Die beiden Plattformen haben nach FBI-Tipps ein Netzwerk russischer Accounts entfernt, die Falschinformationen verbreitet haben. Ihr Ziel waren insbesondere linke Wähler.
An diese Form der permanenten Lüge, der unablässigen Übertreibung, hat sich das Land fast gewöhnt. Vor allen Dingen aber sagte Trump: "Die einzige Möglichkeit, wie sie uns diese Wahl wegnehmen können, ist, wenn das eine manipulierte Wahl ist."
Er hat diese Äußerung seit geraumer Zeit vorbereitet, indem er wieder und wieder betonte, dass das Ergebnis durch die wegen der Pandemie größeren Anzahl an Briefwahlstimmen verfälscht werde. Jedoch umtänzelte er den entscheidenden Satz bisher, also den, in dem er klipp und klar sagt, dass eine Niederlage notwendigerweise Betrug bedeuten würde. Er hatte sich diesem Satz genähert, bis auf Millimeter, aber so deutlich hatte er bisher nicht gesagt, was er am Montag de facto sagte: dass er das Ergebnis der Wahl nicht anerkennt, wenn er verliert.
Den USA droht ein beispielloser Nachwahlkampf
Ob es tatsächlich so kommt, ist eine andere Frage. Sollte der demokratische Kandidat Joe Biden überdeutlich gewinnen, dürfte es kaum eine Chance für Trump geben, als die Schlüssel zum Weißen Haus an seinen Rivalen zu übergeben. Sollte die Entscheidung, wie zu erwarten ist, knapp ausfallen, hat Trump den Boden für einen ebenso epischen wie beispiellosen Nachwahlkampf bereitet.
So unvorstellbar es derzeit erscheint: Es ist möglich, dass Donald Trump sich im Fall einer knappen Niederlage erst einmal weigert, das Weiße Haus zu verlassen. Den USA stünde dann etwas bevor, was sich mit den mildesten Worten als ein Winter des Missvergnügens beschreiben ließe.