Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Christian Zaschke

Christian Zaschke

  • Plattform X-Profil von Christian Zaschke
  • E-Mail an Christian Zaschke schreiben
Christian Zaschke stieß 2001 zur Süddeutschen Zeitung. Bis 2011 arbeitete er in der Zentralredaktion in München, meistenteils als Sportreporter und Streiflichtautor. Von 2011 bis 2017 war er politischer Korrespondent in London, zuständig für das Vereinigte Königreich und die Republik Irland. Von 2017 bis 2024 war er Korrespondent in New York. Seit Anfang 2025 ist er Mitglied der Parlamentsredaktion in Berlin. Zaschke studierte Anglistik, Germanistik und Geschichte in Kiel, Edinburgh und Belfast. Er ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule in München.

Neueste Artikel

  • SZ-Podcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
    :„Es gibt eine schlafende Linke in diesem Land“

    Ausgerechnet in seiner Heimat New York hat Donald Trump einen neuen Erzfeind gefunden. Oder wird ihm doch sein alter Freund Elon Musk gefährlicher? Die neue Folge des Podcasts zwischen Berlin und New York.

    SZ PlusBoris Herrmann und Christian Zaschke
  • Glosse
    :Das Streiflicht

    Wenn selbst Killer in Romanen sich zu einem Nickerchen entschließen, steht es einem Granden wie Hugh Grant dann nicht auch zu, kurz wegzunicken?

  • Julia Klöckner
    :Plötzlich Präsidentin

    Julia Klöckner ist jetzt die Nummer zwei im Staat. Da braucht es mehr als das Gestänker gegen die Ampel. Das Zauberwort heißt Überparteilichkeit. Nur: Genau das ist noch nicht ihre Stärke.

    SZ PlusVon Robert Roßmann und Christian Zaschke
  • MeinungStreit mit der Linken
    :Und das ist der Dank der Union

    SZ PlusKommentar von Christian Zaschke
  • Podcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
    :„Ein spalterisches Objekt“

    Warum hatte Trump im Situation Room die Maga-Kappe auf? Und: Wieso liegen rote Kärtchen in Cafés in Brooklyn aus? Die neue Folge des Podcasts zwischen Berlin und New York.

    SZ PlusVon Boris Herrmann und Christian Zaschke
  • Linke und Grüne
    :Einfache Antworten werden belohnt, Plackerei wird bestraft

    Wer ist die führende demokratische Kraft in der Opposition? Eine neue Erhebung hält interessante Einblicke bereit.

    SZ PlusKommentar von Christian Zaschke
  • Zweikampf in der Opposition
    :Wie die Linke den Grünen den Rang abläuft

    Die Linke platzt fast vor Energie, die Grünen mühen sich an vielen Fronten ab. Über Rivalitäten in der demokratischen Opposition und die Suche nach der richtigen Strategie.

    SZ PlusVon Markus Balser und Christian Zaschke
  • SZ-Podcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
    :„Eine Falle für die Demokraten“

    Donald Trump regiert die USA mit einer Logik aus Widersprüchen. Aktuelles Beispiel: Wer den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles kritisiert, der gilt als Unterstützer von Gewalttätern. Die neue Folge des Podcasts zwischen Berlin und New York.

    SZ PlusBoris Herrmann und Christian Zaschke
  • Bundestagsabgeordnete
    :Diäten bleiben an Lohnentwicklung gekoppelt

    Die Einkünfte von Parlamentariern steigen oder fallen auch weiterhin wie die Löhne – diese Regelung hat der Bundestag nun verlängert. Bei Teilen der Opposition kommt das gar nicht gut an.

    Von Vivien Timmler und Christian Zaschke
  • SZ-Podcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
    :„Die Speerspitze des Widerstandes gegen Trump“

    Wie ist die Stimmung auf dem Harvard-Campus? Und: Kann Donald Trump eigentlich schwimmen? Die neue Folge des Podcasts zwischen Berlin und New York.

    SZ Plusvon Boris Herrmann und Christian Zaschke
  • MeinungZollstreit
    :Am Ende hat Donald Trump noch fast immer bekommen, was er wollte

    SZ PlusKommentar von Christian Zaschke
  • Neue Bundesregierung
    :Diese Frauen und Männer schickt die SPD ins Kabinett

    Nach CDU und CSU präsentieren auch die Sozialdemokraten ihre Minister fürs Kabinett. Es sind mehr Frauen als Männer – und gleich mehrere Überraschungen.

    SZ PlusVon Vivien Timmler und Christian Zaschke
  • Bundesregierung
    :Das ist das neue Bundeskabinett

    Nach der Union hat auch die SPD ihre Ministerinnen und Minister präsentiert. Das Bundeskabinett steht damit fest. Der Überblick.

    Von Vivien Timmler und Christian Zaschke
  • Regierung Scholz
    :Von A bis Z: Das war die Ampel

    Wenn die Regierung Scholz nun abgelöst wird, endet eine bemerkenswerte Episode in der deutschen Geschichte. Ein Rückblick auf die erste rot-grün-gelbe Koalition in 26 Stichworten.

    SZ PlusVon Michael Bauchmüller, Daniel Brössler, Claus Hulverscheidt, Georg Ismar, Roland Preuß, Nicolas Richter, Henrike Roßbach, Sina-Maria Schweikle, Vivien Timmler und Christian Zaschke
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :100 Tage Trump: Maximaler Kulturkampf

    Seit drei Monaten ist Donald Trump zurück im Weißen Haus. Genug Zeit für mehr als 100 Tabubrüche.

    Von Christian Zaschke und Lars Langenau
  • Neue Bundesregierung
    :Diese Männer und Frauen schickt die Union ins Kabinett

    Gut zwei Monate nach der Bundestagswahl stehen die ersten Ministerinnen und Minister für die künftige schwarz-rote Regierung fest. Es gibt einige Überraschungen.

    SZ PlusVon Christian Zaschke
  • MeinungBSW
    :Widerspruch ist bei Sahra  Wagenknecht eigentlich nicht vorgesehen

    SZ PlusKommentar von Christian Zaschke
  • MeinungOptimismus
    :Ganz ohne Sarkasmus: Deutschland kriegt gerade ein paar wichtige Dinge beispielhaft geregelt

    SZ PlusKommentar von Christian Zaschke