Tiktoks Aufstieg ist spektakulär. Die App fasziniert aber nicht nur Hunderte Millionen Menschen und beeinflusst die Popkultur - sie beschäftigt auch die Politik. Denn Tiktok ist die erste chinesische App, die den Western erobert. Das schürt Ängste vor Spionage und Manipulation. In den USA fordern Abgeordnete ein Verbot, die Regierung von Joe Biden möchte Tiktoks Mutterkonzern Bytedance zwingen, die App an eine US-Firma zu verkaufen. Tiktok kämpft ums Überleben in seiner jetzigen Form.
Tiktok unter Verdacht:Die Bauchschmerzen-App
Lesezeit: 4 min
Tiktok-Chef Shou Zi Chew verteidigt das Unternehmen vor dem Handelsausschuss des Repräsentantenhauses in Washington.
(Foto: Chip Somodevilla/Getty/AFP)Keine Smartphone-Applikation ist so schnell gewachsen wie Tiktok. Und keine löst bei westlichen Politikern und Nachrichtendiensten solches Misstrauen aus. Warum es für das chinesische Unternehmen nun um seine Existenz geht.
Von Simon Hurtz und Kai Strittmatter
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"