Sie lächelt. Gleich drei behelmte Polizisten haben die junge Frau hochgehoben, nun stapfen sie - umringt von einem halben Dutzend Fotografen - durch den Matsch davon. Und Greta Thunberg, im Widerstand gegen die Kohle auf Händen getragen, blickt gelassen geradeaus. Dorthin, wo die Polizei mehrere VW-Bullis aufgestellt hat, um gleich die Personalien von ungefähr hundert Klimaaktivisten zu registrieren, die mehrere Stunden nahe der Abbruchkante gegen die Zerstörung von Lützerath protestiert haben, dem Symboldorf der Klimabewegung.
Proteste gegen Braunkohle:Wie Greta Thunberg festgenommen wurde
Lesezeit: 2 min
Greta Thunberg wird von Polizisten weggetragen.
(Foto: Federico Gambarini/AFP)Die berühmteste Klimaaktivistin der Welt macht nahe Lützerath bei einer Sitzblockade mit - und wird weggetragen. Ihre Personalien nimmt die Polizei nicht auf: "Wir wissen ja, wer sie ist."
Von Christian Wernicke, Jackerath
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen