Finanzminister:Scholz will Soli schon im Sommer teilweise abschaffen

Lesezeit: 1 min

Die Pläne von Finanzminister Olaf Schulz würden die Bürger um etwa fünf Milliarden Euro entlasten. (Foto: Kay Nietfeld/dpa)
  • Ursprünglich sollte die Abgabe erst im kommenden Jahr ausgesetzt werden. Laut einem Zeitungsbericht könnte es nun schneller gehen.
  • Dies würde die Bürger um etwa fünf Milliarden Euro entlasten. Hintergrund der SPD-Pläne ist ein hoher Überschuss im Bundeshaushalt.
  • Eine Einigung auf eine frühere Soli-Teilabschaffung hat es im Koalitionsausschuss in der Nacht zum Donnerstag aber noch nicht gegeben.

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will bereits im Sommer und damit früher als geplant eine Milliardenentlastung der Bürger beim Soli. Er bekräftigte damit Pläne der SPD. "Nach dem Haushaltsergebnis des vergangenen Jahres wäre das verkraftbar, und zwar ohne die Spielräume für Investitionen in den folgenden Jahren zu verlieren", sagte der SPD-Politiker der Neuen Osnabrücker Zeitung. "Daher plädieren wir dafür, die Soli-Abschaffung um ein halbes Jahr vorzuziehen."

Der Solidaritätszuschlag soll nach den bisherigen Plänen der schwarz-roten Koalition eigentlich Anfang 2021 für etwa 90 Prozent der Zahler abgeschafft werden. Die SPD-Fraktionsführung hatte ein Vorziehen auf Juli verlangt. Dies würde die Bürger um etwa fünf Milliarden Euro entlasten. Hintergrund der SPD-Pläne ist ein hoher Überschuss im Bundeshaushalt. Im vergangenen Jahr gab es - gestützt von niedrigen Zinsen - nicht nur 13,5 Milliarden Euro mehr Einnahmen als Ausgaben. Weil die sogenannte Asyl-Rücklage nicht angezapft wurde, stehen sogar 17 Milliarden Euro zur Verfügung. Beide Koalitionspartner haben Ideen, wie der Geldsegen verplant werden könnte: Steuerentlastungen für Unternehmen, Investitionen in Straßen und Krankenhäuser oder Hilfen für hoch verschuldete Kommunen.

MeinungMilliardenüberschuss
:Steuern senken, und zwar für alle

Der erneute Milliardenüberschuss beim Bund zeigt: Es ist etwas faul im deutschen Steuersystem. Die Bundesregierung darf die Durchschnittsverdiener nicht länger vernachlässigen.

Kommentar von Cerstin Gammelin

Der Soli war als Sondersteuer vor allem für den Aufbau Ostdeutschlands nach der Wende eingeführt worden. Er beträgt 5,5 Prozent der Körperschaft- und Einkommensteuer. Eine Einigung auf eine frühere Soli-Teilabschaffung hatte es im Koalitionsausschuss in der Nacht zum Donnerstag zunächst nicht gegeben. Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hatte erklärt, bei einer Entlastung von Unternehmen sei man auf dem Weg und habe der Arbeitsgruppe, die sich mit diesen Fragen weiter beschäftigen solle, einen Arbeitsauftrag gegeben.

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hatte betont, man werde von dem Vorschlag "nicht ablassen". Scholz sagte, auch die von der Koalition beschlossenen Milliardenhilfen für Landwirte und Kurzarbeiter ließen ausreichend Spielraum für eine frühere Soli-Teilabschaffung, "was wir auch für höhere Investitionen und für weitere Entlastungen nutzen wollen." Gegen die Teilabschaffung des Soli ist bereits eine Verfassungsbeschwerde eingelegt worden vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft.

© SZ.de/dpa/jerb - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Abschaffung des Soli
:Es ist Zeit für eine grundlegende Debatte über das Steuersystem

Seit Jahrzehnten bittet der Staat mit dem Soli die Bürger bewusst unauffällig und durchaus unverfroren zur Kasse. Bald wird er abgeschafft. Und dann?

Essay von Marc Beise

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: