Europäische Kooperation:Ein Scholz-Alleingang zu viel

Lesezeit: 3 min

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzler Olaf Scholz

Neue Irritationen: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (links) hatte angeboten, Bundeskanzler Olaf Scholz nach Peking zu begleiten.

(Foto: Michael Kappeler/dpa)

Warum die EU-Kommission und die französische Regierung die Besuchsreise des Bundeskanzlers nach China kaum verhohlen missbilligen.

Von Kathrin Müller-Lancé und Hubert Wetzel, Paris/Brüssel

Wenn Diplomatie die Kunst ist, unfreundliche Dinge höflich auszudrücken, dann hatte Thierry Breton am Montag offenbar keine große Lust, Diplomat zu sein. Jedenfalls gab sich der für Industrie und Binnenmarkt zuständige EU-Kommissar kaum Mühe, seine Kritik an der bevorstehenden Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz nach Peking in wattierte Worthülsen zu packen. "Die Zeit der Naivität ist vorbei", sagte er in einem Interview. "Wir müssen sehr wachsam sein."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite