Das Grundgesetz ist nicht nur eine Baubeschreibung, es ist auch ein Werkzeugkasten. Es enthält die Instrumente, die man braucht, um das Haus Bundesrepublik zu bauen, zu erhalten und zu renovieren. Zu diesen Instrumenten zählt der Artikel 65, der von der Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers handelt. Es ist dies ein Artikel, der zeigt, wo der Hammer hängt und wer ihn benutzen darf. Bundeskanzler Olaf Scholz hat ihn zu Beginn der vergangenen Woche eingesetzt, um seine Ampel zu befestigen.
Prantls Blick:Handwerker der Macht
Lesezeit: 5 min
Richtlinienkompetenz, für alle gesichtswahrend eingesetzt: Olaf Scholz, hier am Samstag bei der SPD in Bayern.
(Foto: Felix Hörhager/dpa)Bundeskanzler Scholz hat gezeigt, wo der Hammer hängt, und ihn auf schonende Weise eingesetzt. Es war sein Gesellenstück - nicht mit dem Vorschlaghammer, sondern mit dem Werkstatthammer.
Von Heribert Prantl
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«
Medizin
Ist doch nur psychisch
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Digitalisierung
KI, unser Untergang?