US-Präsident Barack Obama ist wieder der "mächtigste Mensch der Welt". Nach der von dem US-Wirtschaftsmagazin Forbes veröffentlichten diesjährigen Liste der mächtigsten Persönlichkeiten verdrängte Obama den chinesischen Staatschef Hu Jintao, welcher ihn im Vorjahr von Platz eins gestoßen hatte. Hu rutschte auf Platz drei der Liste. Als zweitmächtigsten Menschen der Welt platzierte Forbes den russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin, der beste Aussichten hat, im kommenden Jahr erneut zum Staatschef gewählt zu werden.
Auf den höchsten Platz unter den Frauen schaffte es Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die als viertmächtigste Persönlichkeit eingestuft wurde. An fünfter Stelle landete Microsoft-Gründer Bill Gates, der sein Milliarden-Vermögen für Gesundheitsprojekte einsetzt, gefolgt vom saudiarabischen König Abdallah.
Der nach Vergewaltigungsvorwürfen vom Chefposten des Internationalen Währungsfonds (IWF) zurückgetretene Franzose Dominique Strauss-Kahn taucht auf der Forbes-Liste gar nicht mehr auf. Seine Nachfolgerin, die Französin Christine Lagarde, landete lediglich auf Platz 39. Als Jüngster unter den Mächtigsten der Welt wurde Facebook-Chef Mark Zuckerberg aufgeführt: Der 27-Jährige kam an neunter Stelle auf die Liste.
(AFP)