In den USA droht Tiktok ein Verbot, sollte das Unternehmen nicht bis spätestens Winter 2025 einen neuen Eigentümer haben. Bisher gehört es zum chinesischen Mutterkonzern Bytedance. Die Vorwürfe und das Misstrauen gegen Tiktok sind hart: Spionage für China und Beeinflussung der öffentlichen Meinung im Sinne der chinesischen Regierung. Außerdem schade es gezielt der mentalen Gesundheit von Jugendlichen, sagen die US-Abgeordneten. Ist Tiktok wirklich so gefährlich? Und wäre ein Verbot der App auch in Deutschland denkbar?
Darüber spricht in dieser Folge Simon Hurtz, er ist freier Journalist und schreibt für die SZ über Social Media.
Weitere Nachrichten: Krah bleibt AfD-Spitzenkandidat, Lieferkettengesetz im EU-Parlament verabschiedet
Zum Weiterlesen und -hören:
Die "Auf den Punkt"-Folge vom Dienstag finden Sie hier.
Den Text zur Reparatur der Voyager 1 lesen Sie hier.
Moderation, Redaktion: Johannes Korsche
Redaktion: Leopold Zaak
Produktion: Jakob Arnu
Zusätzliches Audiomaterial: Tiktok (@Haifischlikez, @baldnewsnetworks).
So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:
"Auf den Punkt" ist der Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer um 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes, Spotify, Deezer. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.