Nach der Ankündigung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der Ukraine Spähpanzer zu schicken, wächst der Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz, seinen Widerstand gegen die Lieferung deutscher Panzer aufzugeben. Der Élysée-Palast hatte am Mittwochabend nach einem Telefonat zwischen Macron und dem ukrainischen Staatschef Wolodimir Selenskij bekannt gegeben, Frankreich werde der Ukraine Panzer des Typs AMX-10 RC liefern. Das sei das erste Mal, dass "leichte Kampfpanzer westlicher Bauart" an die ukrainischen Streitkräfte geliefert werden, gaben französische Medien die Informationen aus dem Präsidialamt wieder. Allerdings ist der Umfang der Lieferung unklar und auch der Zeitraum.
Krieg in der Ukraine:Ampel-Politiker fordern Panzerlieferungen
Lesezeit: 3 min
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) will der Ukraine Schützenpanzer vom Typ "Marder" schicken.
(Foto: Michael Kappeler/dpa)Frankreich will der Ukraine Spähpanzer schicken. "Wir sollten uns jetzt unbedingt auch in Bewegung setzen", sagt Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann. Auch andere sehen Kanzler Scholz und die Bundesregierung in einer neuen Lage.
Von Georg Ismar und Paul-Anton Krüger, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind