Die Grünen und Lützerath:"Diesen Zorn kann ich nachvollziehen"

Lesezeit: 3 min

Michael Bloss vor der  Räumung in Lützerath.  Er sitzt seit 2019 für die Grünen im Europaparlament und beschäftigt sich dort unter anderem mit Umweltfragen.

Michael Bloss vor der Räumung in Lützerath. Er sitzt seit 2019 für die Grünen im Europaparlament und beschäftigt sich dort unter anderem mit Umweltfragen.

(Foto: Michael Bloss)

Energiewende fordern und den Weg frei machen für Millionen Tonnen Kohleabbau - wie passt das zusammen? Der grüne Europaabgeordnete Michael Bloss wird in Lützerath von Klimaschützern hart angegangen. Und er kann das sogar verstehen.

Interview von Thomas Hummel

Die von den Grünen geführten Wirtschaftsministerien im Bund und in Nordrhein-Westfalen haben mit dem Energiekonzern RWE vereinbart, dass dieser im Rheinischen Revier bereits 2030 den Kohlebergbau beendet. Aber das Dorf Lützerath darf er noch wegbaggern. Aktivistinnen und Klimaschützer wenden sich deshalb gegen die Partei. Der Europaabgeordnete der Grünen Michael Bloss, 36, war am Dienstag als parlamentarischer Beobachter dort, kurz bevor die Räumung des Protestcamps begann.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite