Kritische Infrastruktur:Der Feind liest mit

Lesezeit: 4 min

Kritische Infrastruktur: Verfassungsschützer warnen vor Informationen zu Strom-, Gas- und Breitbandleitungen im Internet.

Verfassungsschützer warnen vor Informationen zu Strom-, Gas- und Breitbandleitungen im Internet.

(Foto: Fotos: imago/Collage: SZ)

Schwachstellen, Knotenpunkte und sogar Notfallabläufe: Firmen und Behörden stellen Informationen zu kritischer Infrastruktur teilweise völlig ungeschützt ins Internet. Verfassungsschützer warnen: Saboteuren werde es zu leicht gemacht.

Von Claus Hulverscheidt und Georg Mascolo, Berlin

Der "Sicherheitshinweis für die Wirtschaft", den das Bundesamt für Verfassungsschutz am 2. Dezember verschickte, war gewohnt nüchtern formuliert. Und doch löste er in den Chefetagen vieler Unternehmen hektische Betriebsamkeit aus, denn was dort unter "Betreff: Schutz vor Sabotage" zum Thema kritische Infrastruktur zu lesen ist, hat es wahrlich in sich. Kern der Botschaft: Praktisch alle Angaben, Bilder, Karten und Baupläne, die Betreiber von Strom-, Gas- und Breitbandnetzen freiwillig oder aufgrund staatlicher Vorgaben ins Internet stellen, werden von ausländischen Geheimdiensten und "anderen Tätergruppierungen" gezielt ausgespäht. Oder freier formuliert: Oft genug liefern deutsche Firmen, Behörden und Industrieverbände potenziellen Saboteuren die für einen Anschlag nötigen Logistikhinweise mehr oder weniger frei Haus.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Zur SZ-Startseite