Gut zwei Stunden ist die Nachricht schon alt, aber Roda Verheyen kann es immer noch nicht fassen. "Einfach unglaublich", sagt sie. "Wir reden endlich über die Sache und nicht mehr über die Zulässigkeit." Wie keine andere vertritt die Hamburger Anwältin seit Jahren Umweltverbände, Landwirte und Einzelpersonen bei Klagen auf mehr Klimaschutz; so auch bei der Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe. "Was heute passiert ist", sagt Verheyen, "ist das Ergebnis von 25 Jahren Arbeit."
Karlsruher Urteil zum Klimaschutzgesetz:Im Freitagssturm
Lesezeit: 5 Min.
Die große Koalition einigte sich vor drei Jahren zögerlich auf ein vages Gesetz zum Klimaschutz. Dann wurde sie mehr und mehr zur Getriebenen. Ein Lehrstück über Politik in der Klimakrise.
Von Michael Bauchmüller, Berlin
Bundesverfassungsgericht:Warum der Klimaschutz-Beschluss ein Sensationserfolg für die Kläger ist
Erstmals verpflichtet das Bundesverfassungsgericht den Gesetzgeber dazu, beim Klimaschutz rechtzeitig Vorsorge zu treffen - und zwar auch für die Zeit nach 2030.
Lesen Sie mehr zum Thema