Die Reise ins vermeintlich gelobte Land endete in einem Stollen, dort, wo bis vor Kurzem die Altstadt von Mossul war. In den Trümmern liegen unzählige Leichen getöteter Zivilisten und von IS-Kämpfern; manchmal ragt ein Bein oder ein Arm aus dem Staub, dann wieder weisen nur der schwere Leichengeruch und die Fliegenschwärme darauf hin, dass hier ein Mensch oder eine ganze Familie die Befreiung der Stadt aus den Händen der Terrormiliz Islamischer Staat nicht überlebt haben.
Islamischer Staat:Mensch Mädchen
Lesezeit: 7 min
Illustration: Stefan Dimitrov
In Mossul wurden Ausländerinnen gefangen genommen, die für die Terrortruppe IS im Irak gekämpft haben. Vieles spricht dafür, dass auch die 16-jährige Linda W. aus Sachsen dabei ist.
Von Moritz Baumstieger und Cornelius Pollmer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Medizin
Ist doch nur psychisch