Eva Kaili ahnte wohl nicht, dass sie mit ihrer Rede in die Parlamentsgeschichte eingehen würde, als sie am 21. November dieses Jahres so überaus schwungvoll ans Pult des Europaparlaments in Straßburg trat. Es ging um die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar, das Parlament bereitete eine Resolution vor, und der überwältigende Teil des Hauses verurteilte dieses Turnier. Vor allem die linke Seite des Hauses sprach von "Schande" angesichts der Menschenrechtsverletzungen in Katar. Nicht aber die Sozialdemokratin Eva Kaili, 44, eine Vizepräsidentin des Hohen Haues.
Europäische Union:Katars größte Fürsprecherin - von Katar bezahlt?
Lesezeit: 6 min
Eva Kaili bei einer Veranstaltung am Mittwoch in Brüssel.
(Foto: Eric Vidal/AFP)Das Europaparlament wird erschüttert von einem schweren Korruptionsskandal. Vizepräsidentin Eva Kaili sitzt in Haft - und viele Spuren führen nach Italien.
Von Josef Kelnberger und Oliver Meiler, Brüssel/Rom
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann