Europäische Union:Katars größte Fürsprecherin - von Katar bezahlt?

Lesezeit: 6 min

Europäische Union: Eva Kaili bei einer Veranstaltung am Mittwoch in Brüssel.

Eva Kaili bei einer Veranstaltung am Mittwoch in Brüssel.

(Foto: Eric Vidal/AFP)

Das Europaparlament wird erschüttert von einem schweren Korruptionsskandal. Vizepräsidentin Eva Kaili sitzt in Haft - und viele Spuren führen nach Italien.

Von Josef Kelnberger und Oliver Meiler, Brüssel/Rom

Eva Kaili ahnte wohl nicht, dass sie mit ihrer Rede in die Parlamentsgeschichte eingehen würde, als sie am 21. November dieses Jahres so überaus schwungvoll ans Pult des Europaparlaments in Straßburg trat. Es ging um die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar, das Parlament bereitete eine Resolution vor, und der überwältigende Teil des Hauses verurteilte dieses Turnier. Vor allem die linke Seite des Hauses sprach von "Schande" angesichts der Menschenrechtsverletzungen in Katar. Nicht aber die Sozialdemokratin Eva Kaili, 44, eine Vizepräsidentin des Hohen Haues.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Zur SZ-Startseite