Das Gedenken braucht etwas, woran es sich halten kann. Gegenstände der Erinnerung, Zeugen des Schreckens, Orte der Trauer. Oder - wenn all das unzugänglich am Grund des Meeres liegt - Namen, in denen sich das Leid der Menschen spiegelt. Wilhelm Gustloff ist so ein Name. Er steht als Symbol für das Leid tausender Flüchtlinge, die zusammen mit dem Schiff im eisigen Wasser der Ostsee untergingen. Die Gustloff steht für das Chaos der letzten Kriegstage in der Ostsee - aber in ihr spiegelt sich auch die Geschichte des Deutschen Reichs unter dem Nazi-Regime.
Die Gustloff gilt in mehrfacher Hinsicht als Einzelfall: Ihr Name ist verbunden mit dem bis heute größten Unglück der Schiffsfahrt mit mehr als 9000 Toten. Und auch ihre Vorgeschichte hebt sie heraus aus den anderen Schiffskatastrophen im Frühjahr 1945. Bevor sie mit Tausenden umgesiedelten Deutschbalten an Bord versenkt wurde, war die Gustloff propagandistisches Aushängeschild des Nationalsozialismus. Als Stolz der Flotte der nationalsozialistischen Freizeitorganisation KdF (Kraft durch Freude) brachte sie bis Kriegsbeginn deutsche Urlauber unter Hakenkreuz-Flagge auf Kreuzfahrten nach Italien oder Norwegen.
Der Historiker Bill Niven sieht in der Gustloff und den anderen KdF-Kreuzfahrtschiffen einen Spiegel der nationalsozialistischen Wirklichkeit: Als Boten der Propaganda repräsentierten sie das "Dritte Reich" nicht nur symbolisch, sondern wortwörtlich. Sie sollten Kunde tun von seiner vermeintlichen technischen Übermacht. Am Ende standen sie für seinen zerstörerischen Untergang.
Im eisigen Wasser konnte niemand lange überleben
Der Untergang der Gustloff fiel in die letzten Wochen des verheerenden Krieges. Zuvor erlebte sie den Wandel ihrer Funktion, ihrer Passagiere und ihrer Farbe. Ab September 1939 wurde das Kreuzfahrtschiff in den Dienst der Kriegsmarine gestellt und war zunächst als Lazarettschiff im Einsatz, die zivilen Farben überstrichen vom vorgeschriebenen Weiß mit den großen roten Kreuzen auf beiden Seiten des Schornsteins. Ab November 1940 diente die Gustloff, äußerlich durch einen grauen Tarnanstrich als Truppentransporter markiert, dann der 2. U-Boot-Lehrdivision als Wohnschiff.
Ende Januar 1945 erhielt die Besatzung der Gustloff den fatalen Befehl: Sie sollte Menschen aus Gotenhafen (heute: Gdingen) über die Ostsee nach Westen bringen. Zur Abwehr von Luftangriffen wurde das Schiff für diesen Einsatz mit Flugabwehrkanonen bewaffnet. Als die Gustloff am 30. Januar 1945 mittags den Hafen verließ, drängten sich mehr als 10 000 Menschen an Bord. Darunter Angehörige der U-Boot-Lehrdivision, Marinehelferinnen, Verwundete und Flüchtlinge. Fast alle von ihnen sollten in dieser Nacht sterben. Am Abend des 30. Januar trafen drei Torpedos des sowjetischen U-Boots S-13 die Gustloff. Sie begann sofort zu sinken. Als bewaffneter Truppentransporter stellte sie dem Kriegsvölkerrecht gemäß ein legitimes Angriffsziel dar.
Zweiter Weltkrieg 1945:Wie Hitlers Ostfront zusammenbrach
Eingekesselte Städte, übermächtige Sowjets und ein Diktator, der fatale Befehle gibt: Bilder von der Endphase des Zweiten Weltkriegs im Osten. Aus dem Archiv von SZ Photo.
In der Ostsee kamen in dieser Nacht mindestens 9000 Menschen ums Leben, nur 1252 Menschen überlebten den Untergang der Gustloff. Hans Fackler war einer von ihnen. Noch Jahrzehnte später erinnert sich Fackler, der damals als verwundeter Soldat an Bord genommen worden war, wie er vom Rettungsboot aus die Schreie Ertrinkender hörte und wie nach wenigen Minuten abgrundtiefe Stille einkehrte. Im eisigen Wasser überlebte niemand lange.
Die Gustloff stellte zwar das zahlenmäßig größte Schiffsunglück dar, war aber nicht der einzige Schiffsverlust des Jahres 1945. Das gleiche sowjetische U-Boot S-13 versenkte wenige Tage später, am 10. Februar, den Passagierdampfer Steuben. Von den mehr als 4000 Menschen an Bord wurden 660 gerettet. Auch der Untergang des Frachtschiffs Goya kostete knapp 7000 Menschen das Leben. Es war ebenfalls von den Torpedos eines sowjetischen U-Bootes getroffen worden.
Flüchtlinge durften nur mitfahren, wenn an Bord noch Platz war
Die Bilanz dieser schrecklichen Wochen: Insgesamt kamen in jenen letzten Kriegswochen bei Schiffsunglücken in der Ostsee mehr als 25 000 Menschen ums Leben. Etwa ein Zehntel der evakuierenden Schiffe wurde durch Treffer von sowjetischen U-Booten oder britischen Fliegern versenkt. Die Mehrheit der Toten waren Flüchtlinge, die vor der Roten Armee nach Westen flohen.
Dass die Kriegsmarine gegen Kriegsende alles in Bewegung setzte, um Flüchtlinge vor der nahenden sowjetischen Armee in Sicherheit zu bringen, trifft allerdings nicht zu. Im Gegenteil weist der Historiker Jann Witt darauf hin, dass bis in die letzten Kriegstage der Transport von verwundeten Soldaten und militärischen Gütern oberste Priorität hatte und Flüchtlinge auf den Schiffen nur mitfahren durften, wenn an Bord noch Platz war. Die gesamte Ostsee-Schifffahrt war im Frühling 1945 militärischen Zielen untergeordnet. Erst zwei Tage vor der bedingungslosen Kapitulation gab Großadmiral Dönitz, den Hitler als Nachfolger ernannt hatte, den Befehl, der Rettung von Menschen Priorität einzuräumen.
Ein Bild und seine Geschichte:Wie ein Foto zur US-Ikone wurde
1945 entstand "Raising the Flag on Iwo Jima". Die Geschichte hinter dem wohl berühmtesten Kriegsfoto der Welt ist ein Lehrstück über die Macht der Bilder - und darüber, wie US-Helden gemacht werden.
"Warum sollte man kurz vor Kriegsende Rücksicht auf Zivilbevölkerung erwarten? Betrachtet man die Entgrenzung der Gewalt im Verlauf der Kriegsjahre, ist so eine Erwartung unrealistisch", sagt Christian Lotz, Historiker am Herder-Institut. Hätte man früher mit der Evakuierung begonnen, hätten weit mehr Menschen abtransportiert werden können. So aber wurden wohl nur 800 000 bis 900 000 Flüchtlinge und 350 000 Verwundete gen Westen gebracht, während drei bis vier Millionen Deutsche in den Machtbereich der Roten Armee gerieten.
Die Bedeutung der Schiffe für die Kriegsstrategie der Nazis sei nicht zu unterschätzen, so Historiker Lotz: "Großes Gerät weckt Begehrlichkeiten. Die Marineführung nutzte die KdF-Schiffe im Krieg als Truppentransporter oder Lazarettschiffe. Nach dem Krieg ging die 'Verwertung', besonders der Gustloff, weiter. Wer 'Beweise' für das Leid der Deutschen im Krieg suchte, wurde hier fündig, weil der Untergang der Gustloff, als ein einziges Ereignis, so viele Tausend Opfer gefordert hatte." So wurde die Gustloff in der Nachkriegsgeschichte zum Spiegel für die verschiedenen Phasen des Gedenkens.
Eröffnung des NS-Dokuzentrums:Braune Besetzung der Gartenstadt
Die Münchner Maxvorstadt war ein begehrtes Wohngebiet. Von 1930 an prägte die NSDAP das Viertel wie kaum einen anderen Ort in Deutschland. Dafür mussten die Schwiegereltern von Thomas Mann weichen.
Prominentestes Beispiel für eine Facette der öffentlichen Aufarbeitung der Tragödie der Gustloff ist Günther Grass' Novelle "Im Krebsgang". Grass zeichnet darin engagiert die Auswirkungen des Untergangs bis in die Gegenwart nach. Dabei ist die Novelle vor allem auch ein Zeugnis des Umgangs dieser Gegenwart mit dem Gedenken an die Opfer, die 1945 in der Ostsee starben. Lotz empfiehlt, das Buch als Gesprächsangebot wahrzunehmen: "Als Historiker lese ich Grass' "Im Krebsgang" als Zeitdokument - aber nicht für das Jahr 1945, sondern für das Jahr der Veröffentlichung, es spiegelt das Geschichtsverständnis im Jahr 2002 wider."
Lotz möchte die Gustloff aber nicht als Einzelfall herausgelöst aus dem Zusammenhang betrachten. Stattdessen müsse man die versenkten Flüchtlingsschiffe in der Ostsee in einen Kontext setzen mit den beiden Schiffen, die ebenfalls in den letzten Kriegsmonaten in der Lübecker Bucht versenkt wurden: die Cap Arcona und die Thielbek. An Bord dieser beiden Schiffe starben vor allem KZ-Häftlinge, die angesichts der herannahenden alliierten Truppen aus dem Konzentrationslager Neuengamme bei Hamburg auf einen Todesmarsch und schließlich auf die beiden Schiffe geschickt wurden. Kein Häftling sollte lebend in die Hände des Feindes fallen, so lautete die Anordnung Heinrich Himmlers.
Zivilisten und Hitlerjungen schossen auf die Überlebenden
Als Auschwitz und Buchenwald schon befreit waren, pferchten SS-Leute etwa 7000 KZ-Häftlinge an Bord des früheren Luxusschiffs Cap Arcona. Das fahruntüchtige Schiff lag in der Lübecker Bucht, die SS hatte es zuvor "ausbruchssicher" gemacht und die meisten Rettungsboote blockiert. Dies deute zusammen mit der Tatsache, dass die Cap Arcona mit einer geringen Treibstoffmenge betankt worden war, die als Brandbeschleuniger dienen konnte, darauf hin, dass die Nazis die Versenkung des Schiffes forcierten, so eine These unter Historikern. Außerdem sei das Schiff nicht durch eine weiße Flagge markiert gewesen.
Ob die Piloten der britischen Luftwaffe, die die Cap Arcona und die Thielbek am 3. Mai 1945 beschossen, eine Mitschuld am Tod der Menschen an Bord trifft, wurde juristisch bisher nicht geklärt. Dass nur etwa 200 Menschen den Tieffliegerangriff auf die Cap Arcona überlebten, lag auch daran, dass auf Anweisung der SS Zivilisten und Hitlerjungen vom Ufer aus auf die im Meer schwimmenden Überlebenden schossen.
Befreiung des KZ Dachau 1945:"Tausende stürzten auf die Amerikaner zu: lachend, weinend, rufend"
Am 29. April 1945 befreien US-Soldaten das Konzentrationslager Dachau. Von den Häftlingen werden sie enthusiastisch begrüßt. Doch die GIs stoßen auch auf die Gräueltaten der SS.
So wurde die Ostsee auch für diese Menschen, für die KZ-Häftlinge, die auf ihre Befreiung durch die herannahenden britischen Truppen gehofft hatten, ebenso wie für einige ihrer Bewacher zum Grab. Ihre Leichen trieben später in der Lübecker Bucht im Wasser, weniger als 300 Seemeilen entfernt von der Stelle, wo einige Wochen zuvor die Gustloff versunken war.
Deren Wrack liegt heute in knapp 50 Metern Tiefe auf dem Grund der Ostsee und gilt als geschütztes Seekriegsgrab. Ein Denkmal, das nicht nur dem Gedenken einen Ort geben, sondern auch das, was dort unten liegt, vor Grabräubern schützen soll. Denn jahrelang war das Wrack der Gustloff nicht vor Tauchern sicher, die in der Tiefe nach wertvollen Hinterlassenschaften suchten - oder bloß nach Haltepunkten für das Gedenken.