
Vor 70 Jahren befreiten US-Truppen das Konzentrationslager Dachau. Hunderttausende Menschen waren dort während der Zeit des Nationalsozialismus inhaftiert. Sie waren der Willkür der Wachmannschaften ausgeliefert, wurden schikaniert, misshandelt und gefoltert. Zehntausende überlebten die Lagerhaft nicht.
Als die US-Truppen am 29. April 1945 das Lager erreichten, war die Erleichterung der Überlebenden groß. Der Häftling Nico Rost, niederländischer Journalist und Schriftsteller, hielt diesen Moment in seinem Tagebuch fest: "In einem einzigen, brüllenden, jubelnden, langanhaltenden Schrei entlud sich die aufgespeicherte Spannung der letzten Stunden, und Tausende stürzten auf die Amerikaner zu: lachend, weinend, rufend."