2019 ist das Jahr der Jubiläen: 100 Jahre Weimarer Republik, 70 Jahre Bundesrepublik, 30 Jahre Mauerfall. Drei Wahlen im Osten, die richtungsweisend für das ganze Land sein könnten. Wie steht es um die Demokratie in Deutschland? Darüber diskutieren die Grüne Katrin Göring-Eckardt, Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) und der Sozialdemokrat Carsten Schneider. Ein Gespräch über politische Gewalt, Wunden der Wiedervereinigung und die Frage, wer die besten Brötchen bäckt - Ost oder West?
Demokratie in Deutschland:"Es gibt immer weniger Gemeinsamkeit"
Lesezeit: 9 min
Blick vom Reichtags-Gebäude: Drei Parlamentarier sprechen über die Zukunft Deutschlands.
(Foto: Regina Schmeken)Die Grüne Katrin Göring-Eckardt, Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) und der Sozialdemokrat Carsten Schneider diskutieren über parlamentarische Kultur, Verschwörungstheorien und das Schwäbische in der AfD.
Interview von Stefan Braun, Ulrike Nimz und Jens Schneider
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Porsche-Architektur
Willkommen im schwäbischen Valley
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf