Corona-Hilfe:Und was ist mit den Kindern?

Lesezeit: 4 min

Corona und Kontaktverbot - Warum so viele Menschen am Fenster stehen

"Wir dürfen nicht vergessen, dass es auch Lockerungen für Kinder geben muss": Die Kleinsten haben unter dem Lockdown besonders gelitten.

(Foto: Oliver Dietze/dpa)

Geimpfte dürfen allmählich ins normale Leben zurückkehren, Kinder müssen wohl noch lange warten. Die Bundesregierung will das Problem mit viel Geld lösen - Kinderschützer fordern etwas ganz anderes.

Von Henrike Roßbach, Berlin

Die Bundesfamilienministerin hält einen Reiseprospekt hoch. "Kennen Sie den kleinen Frosch Eddi?", fragt sie vom Podium der Bundespressekonferenz aus. Um dann selbst auszuführen, dass Eddi vielen Familien in Deutschland durchaus ein Begriff sei, weil er so etwas wie das Wappentier der gemeinnützigen Familienferienstätten in Deutschland ist, in denen Familien mit kleinem Budget Urlaub machen können.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Zur SZ-Startseite