Es war Freitag der 13., als das Virus nach Uruguay kam. Vier Reisende hatten damals, im März, den Erreger aus Italien und Spanien mit ins Land gebracht. Uruguay schloss daraufhin Schulen, Parks und Grenzen, so wie es die allermeisten Nachbarn des kleinen südamerikanischen Landes auch taten. Manche Regierungen auf dem Kontinent ergriffen sogar noch striktere Maßnahmen; Peru etwa ließ Ausgangssperren von Soldaten kontrollieren, und Chile verhängte drakonische Strafen.
Lateinamerika:Das Wunder von Uruguay
Lesezeit: 3 min
Ein Mitarbeiter desinfiziert ein Gepäckstück am Busterminal des Flughafens in Montevideo.
(Foto: AFP)Fast überall in Südamerika wütet das Virus gnadenlos. In Uruguay jedoch zählt man seit Beginn der Pandemie nur etwas mehr als 1000 Infizierte und 33 Tote. Wie hat das kleine Land geschafft, woran so viele andere dramatisch gescheitert sind?
Von Christoph Gurk, Buenos Aires
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan