Seit April steht vor dem Chemnitzer Rathaus ein detailgetreues Modell der Innenstadt, aus Bronze, einmal eineinhalb Meter groß. Archäologie-Museum, Brückenstraße, das Karl-Marx-Monument - die Stadt liegt vor einem wie ein Brettspiel. "Chemnitz zum Fühlen, Sehen und Begreifen" ist in das Metall geprägt, auch in Blindenschrift. Passanten, so die Idee, sollen hier ihre Heimat ertasten können, ganz gleich, ob sie sehen können oder nicht.
Sachsen:Chemnitz, wer bist du?
Lesezeit: 9 min
Der Marx-Kopf in Chemnitz hat schon einiges gesehen, aber das, was da in den letzten Tagen passiert ist, war dann doch etwas entsetzlich Neues.
(Foto: imago/Photocase)Seit der Mob die Straßen übernahm, ist die Stadt zum Spielfeld von Unzufriedenen, Rassisten und all denen geworden, die den Osten gerne abschreiben wollen. Was ist nur los hier?
Von Ulrike Nimz
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind