Das Bundesamt für Verfassungsschutz arbeitet nach Recherchen der Süddeutschen Zeitung daran, die gesamte AfD als "gesichert extremistische Bestrebung" einzustufen. Das ergibt sich aus internen Mails und Vermerken des Inlandsgeheimdienstes. Bislang wird die AfD nur als sogenannter Verdachtsfall des Rechtsextremismus geführt. Doch sitzt ein Team des Bundesamts schon seit Monaten daran, ein neues Gutachten zur AfD zu erstellen. Nur aus Rücksicht auf die im März bevorstehende Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster, wo die Partei gegen ihre Beobachtung klagt, wollen die Beamten noch etwas warten.
Gutachten zur Radikalität:Verfassungsschutz bereitet neue Einstufung der AfD vor
Lesezeit: 3 Min.
Bislang wird die Partei als Verdachtsfall des Rechtsextremismus geführt. Doch interne Mails deuten an, dass der Inlandsgeheimdienst bald zu einem schärferen Urteil kommen könnte.
Von Ronen Steinke, Berlin
Nordrhein-Westfalen:Rückschlag für den Anti-Höcke
Die NRW-AfD wählt Martin Vincentz wieder zu ihrem Chef. Er gilt als gemäßigt und will die Partei gegen Rechtsextremisten und Verfassungsschutz wappnen. Doch in den Vorstand kommt auch ein Mann, der selbst der Bundestagsfraktion als zu radikal gilt.
Lesen Sie mehr zum Thema