Wie geht man damit um, wenn die Partnerin, die Eltern oder der Kollege in Verschwörungserzählungen abdriften? Die Berliner Beratungsstelle Veritas unterstützt Angehörige von Verschwörungsgläubigen. Rund um Weihnachten erreichten das Team um Leiter Tobias Meilicke besonders viele Anfragen.
Verschwörungserzählungen und Familie:"Ich würde mich niemals auf eine Faktendiskussion einlassen"
Lesezeit: 5 min
Sind Impfskeptiker überhaupt mit Sachargumenten zu erreichen? Teilnehmer einer Anti-Corona-Demonstration in Hamburg.
(Foto: dpa)Was tun, wenn Angehörige plötzlich anfangen, Verschwörungsmythen zu verbreiten? Ein Gespräch mit Tobias Meilicke, Leiter der Berliner Beratungsstelle Veritas, über zunehmende Radikalisierung, schwierige Familienfeiern - und wie man trotzdem zueinanderfindet.
Interview von Verena Mayer, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Medizin
Ist doch nur psychisch