Eisige Temperaturen, dazu wird ab Mittwoch deutschlandweit jede Menge Schnee erwartet. Dass es dabei viele Unterschiede zwischen Schneematsch und Pulverschnee gibt und aus welchem Schnee man am besten einen Iglu baut, erklärt Lukas Ruetz. Der 29-Jährige gilt als einer der besten Schneekenner der Alpen. Der Speed-Bergsteiger, Buchautor und Extrem-Skifahrer aus St. Sigmund im Sellrain, Tirol, schreibt einen Schneeblog und hält Vorträge über Lawinengefahr und Risikoeinschätzung beim Skitourengehen. Pro Winter macht er mehr als 100 Skitouren.
Winterwetter:"Die Einheimischen hier kennen 15 Begriffe für Schneearten"
Lesezeit: 3 min
Schnee ist nicht gleich Schnee. Trockener Pulverschnee etwa wird auch Wildschnee genannt.
(Foto: Lukas Ruetz)Lukas Ruetz ist Lawinenexperte und Schneeblogger. Im Gespräch erklärt er den Unterschied zwischen natürlichem Schnee und Kunstschnee, was Büßerschnee so brutal macht - und was sich am besten zum Schneemannbauen eignet.
Von Titus Arnu
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«