Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Titus Arnu

Titus Arnu

(freie Mitarbeit)

  • E-Mail an Titus Arnu schreiben
Titus Arnu, geboren 1966 in Laufenburg (Schweiz), schreibt vor allem für die Ressorts Gesellschaft, Stil und Panorama. Zuvor war er beim Magazin SZ Wissen, schrieb für das SZ-Magazin, Spiegel, Geo, Natur und Mare. Er besuchte die Deutsche Journalistenschule und studierte Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Journalistik in München. Lieblingsthemen: Berge, Natur, Sport, Reisen und Genuss.

Neueste Artikel

  • Regionalküche in Österreich
    :Der kulinarische Alpenverein

    Molke-Karamell, fermentierter Bergahorn und Steinbock-Sugo: Das Kleinwalsertal hat einen ganz eigenen Küchenstil, obwohl es nur 15 Kilometer lang ist.

    SZ PlusVon Titus Arnu
  • Schweiz
    :Vom Anti-Nazi-Bollwerk zum Biotop

    Eine Naturschutzorganisation hat dem Schweizer Rüstungsamt alte Panzersperren abgekauft. Die Barrikaden sind zum Überlebensraum für bedrohte Pflanzen und Tiere geworden.

    SZ PlusVon Titus Arnu
  • Kolumne „Eigener Herd“
    :Grüne Walnüsse: Fantastisch unreif

    Mit Zucker, Gewürzen und viel Geduld lassen sich grüne Walnüsse in kleine Aromawunder verwandeln. Sie schmecken wie Weihnachten im Glas, nur besser.

    Von Titus Arnu
  • Sport und Genuss
    :Sechs Radtouren für ein verlängertes Wochenende

    Ob Gravelbiken in Österreich, Genussradeln im Schwarzwald oder Rennradtouren am Lago Maggiore: Auf dem Fahrrad oder E-Bike lassen sich Gegenden am besten erkunden – auch an einem verlängerten Wochenende. Sechs Tipps der Redaktion.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und SZ-Autoren
  • Kolumne „Schön doof“
    :Schauen und kauen

    Zen-Meditation, Tee-Zeremonie und Atemübungen? Neuerdings wird Kaugummikauen als Selfcare-Routine angepriesen, gut umzusetzen bei einem „Gum Walk“, einem Spaziergang mit bewusstem Schmatzen.

    Kolumne von Titus Arnu
  • Haben & Sein
    :Auf Spritz-Tour

    Der heißeste Bikini der Saison, ein umweltfreundlicher Lautsprecher für den Sound am Pool und die schnellste Kollektion des Jahres – die Sommernews der Woche

    Von Titus Arnu, Anne Goebel und Silke Wichert
  • Kolumne „Schön doof“
    :Tinder mobbt kleine Männer

    Auf der Dating-App darf man künftig eintragen, wie groß der potenzielle Partner sein soll. Männer unter 1,80 Meter? Wisch und weg!

    Von Titus Arnu
  • Bestiarium - Von Tieren und Menschen
    :„Ein Tier zu lieben, hat nichts mit Geld zu tun“

    Ob Hund, Katze oder Ratte: Jeanette Klemmt versorgt die Tiere von Obdachlosen in Berlin. Und kümmert sich damit auch um die Nöte der Herrchen und Frauchen.

    SZ PlusVon Titus Arnu
  • Rezeptkolumne „Eigener Herd“
    :Außen knusprig, innen cremig

    Im Juni beginnt die kurze Saison für einen Frühsommerklassiker der italienischen Küche: Zucchiniblüten sind sehr empfindlich und sehr köstlich, vor allem, wenn man sie mit Ricotta und Parmesan füllt.

    Von Titus Arnu
  • Bestiarium - Von Tieren und Menschen
    :Warten auf den „Geist der Berge“

    Wie macht man die Nahaufnahme eines Tieres, das praktisch nie zu sehen und zu hören ist? Der deutsche Fotograf Sascha Fonseca hat im Himalaja drei Jahre lang auf das perfekte Foto eines Schneeleoparden hingearbeitet.

    SZ PlusVon Titus Arnu
  • Bergtourismus
    :Mit Xenon-Gas in sieben Tagen auf den Everest und zurück

    Den höchsten Berg der Welt in kürzester Zeit erreichen, das verspricht jetzt ein Reiseunternehmer. Möglich wird das mit viel Geld – und durch das Edelgas Xenon.

    Von Titus Arnu
  • Test
    :Welche elektrische Kaffeemühle ist am besten?

    Mit einer elektrischen Kaffeemühle ist das Pulver für den perfekten Espresso rasch bereitet. Aber schmeckt er auch? Ein Kaffeespezialist hat zehn Geräte getestet.

    SZ PlusVon Titus Arnu
  • Kolumne "Hin & weg"
    :Endlich Naturlaub

    Fresh-Air-Snapping war gestern, jetzt kommen Brocation und Gramping: Zeit für neue Urlaubstrends.

    Glosse von Titus Arnu
  • Ochsenfrösche
    :„Ein guter Schütze trifft einen Frosch aus zehn Metern Entfernung in den Kopf“

    Er wiegt fast ein Kilo, quakt wie eine Schiffshupe und frisst alles, was in sein großes Maul passt: Der invasive Ochsenfrosch breitet sich in der Rheinebene aus. Amphibien-Spezialisten sehen nur eine Möglichkeit, den Eindringling zu bekämpfen.

    SZ PlusVon Titus Arnu
  • Himalaja
    :Mit Zahnschmerzen zum Everest

    Eine Trekking-Tour zum höchsten Berg der Welt in Nepal kann zugleich schön und schrecklich sein. Unser Autor hat es erlebt.

    SZ PlusVon Titus Arnu
  • Klimawandel
    :Der Schatz aus dem Eis

    Weil es in den Bergen immer wärmer wird, entdecken Forschende immer öfter kostbare Zeugnisse vergangener Kulturen. Manche Fundstücke aus dem schmelzenden Eis lassen die Geschichte der Alpen in einem neuen Licht erscheinen. Auf Expedition mit einem Archäologen im Hochgebirge.

    SZ PlusVon Titus Arnu
  • Fake-Schaltknüppel im E-Auto
    :Die vegane Wurst der Mobilität

    Sehnsucht nach der guten alten Zeit: Eine Autofirma hat sich nun einen Schalthebel für E-Autos patentieren lassen, obwohl es den gar nicht braucht.

    Glosse von Titus Arnu
  • Klimawandel
    :Wenn Eichhörnchen vom Baum fallen

    Die aktuelle Trockenheit macht den Nagetieren derart zu schaffen, dass sie manchmal nicht mehr die Kraft haben, sich an Ästen festzukrallen. Das ist aber nicht die einzige Gefahr für sie.

    Von Titus Arnu