Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Titus Arnu

Titus Arnu

(freie Mitarbeit)

  • E-Mail an Titus Arnu schreiben

Titus Arnu, geboren 1966 in Laufenburg (Schweiz), schreibt vor allem für die Ressorts Gesellschaft, Stil und Panorama. Zuvor war er beim Magazin SZ Wissen, schrieb für das SZ-Magazin, Spiegel, Geo, Natur und Mare. Er besuchte die Deutsche Journalistenschule und studierte Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Journalistik in München. Lieblingsthemen: Berge, Natur, Sport, Reisen und Genuss.

Neueste Artikel

  • SZ-Kolumne "Mitten in"
    :Der will doch nur stehlen

    Der Hund eines SZ-Autors reißt aus und spaziert zum Edeka. Dummerweise hat er kein Kleingeld dabei. Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • Mouvember

    SZ PlusMotto-Monate
    :Bart für die Welt

    Movember, Decembeard, Januhairy: Motto-Monate rufen dazu auf, die Gesichts- und Körperbehaarung wachsen zu lassen, für den guten Zweck. Schnauzer gegen Hodenkrebs, Vollbart zur Rettung des Orang-Utans, buschige Achselhaare für den Klimaschutz. Was soll das?

    Text: Titus Arnu, Illustrationen: Marc Herold
  • SZ PlusAceto Balsamico
    :Die Supersäure

    Bester Balsamessig reift bis zu 40 Jahre im Holzfass und kann schon mal 3000 Euro pro Liter kosten. Dafür schmeckt er so komplex, dass schon wenige Tropfen ein Gericht adeln. Besuch in einer Großmeisterei des Mostes, der Acetaia di Canossa bei Modena.

    Von Titus Arnu
  • SZ PlusHobby Magnetangeln
    :"Aha, das ist was Größeres!"

    E-Roller, Schreckschusspistolen, Weltkriegsbomben: Unterwegs mit Magnetanglern in Berlin, die nicht nur Schrott, sondern manchmal auch Diebesgut und Explosives aus dem Wasser fischen.

    Von Titus Arnu
  • SZ-Kolumne "Bester Dinge"
    :"O Smirtsch!"

    28 Jahre lang hat ein Leseklub ein einziges Buch durchgearbeitet: "Finnegans Wake" von James Joyce. Und, was steht drin? Darauf gibt es am Ende des rätselhaften Werkes eine verblüffende Antwort.

    Von Titus Arnu
  • SZ-Kolumne "Mitten in ..."
    :Seltsame Nachbarskatzen

    Ein SZ-Autor genießt die Entspannung auf einer Finca auf Mallorca - als plötzlich Löwengebrüll an sein Ohr dringt. Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • Tiere
    :Schafe sind die besseren Katzen

    Es ist höchste Zeit, dem Cat Content abzuschwören, denn es gibt da eine Tierart, die viel schöneren Gesprächsstoff liefert.

    Von Titus Arnu
  • Guide Michelin
    :Wer bezahlt für die Gastro-Sterne?

    Der Guide Michelin soll nach 15 Jahren Pause wieder in Österreich erscheinen - gefördert mit Steuergeld. Die prestigeträchtige Marketing-Maßnahme für die Spitzengastronomie schmeckt allerdings nicht allen.

    Von Titus Arnu
  • Tiere
    :A Hund is er scho

    Gerade ist Bobi mit angeblich 31 Jahren gestorben - er soll laut Guinnessbuch der älteste Hund der Welt gewesen sein. Aber stimmt das wirklich?

    Von Titus Arnu
  • Kolumne: Eigener Herd
    :Bitter schön!

    Chicorée führt ein Schattendasein. Das Herbstgemüse wächst im Dunkeln und ist wegen seiner Bitternoten nicht sehr beliebt. Doch die Sprossen sind gesund und schmecken gebraten, als Salat und im Auflauf. Wie bereitet man die empfindlichen Blätter richtig zu?

    Von Titus Arnu
  • SZ-Kolumne "Bester Dinge"
    :Magische Weichenstörung

    Ein Sonderzug mit EU-Abgeordneten fährt aus Versehen nach Disneyland anstatt nach Straßburg. Eine nervige Panne - oder doch Zauberei?

    Von Titus Arnu
  • Haben & Sein
    :Ciao, Bellas

    Pyjamaparty im Hotel, ein Wiedersehen mit dem Supermodel Malgosia Bela, der wahrscheinlich schönste Wasserkocher der Welt und Klettern wie in den Achtzigern - die Stilnews der Woche.

    Von Titus Arnu, Max Scharnigg und Silke Wichert
  • SZ PlusDigital Detox
    :Offline am Berg

    Im österreichischen Dorf Gargellen lassen sich digital gestresste Menschen ihr Handy abnehmen. Sie machen achtsamen, analogen Urlaub mit Alpenpanorama. Bringt es das?

    Von Titus Arnu, Gargellen
  • SZ PlusSZ-Test
    :Welche Sportbrille ist am besten?

    Sie sollen vor UV-Licht schützen und gut aussehen. Der Schauspieler und Hobbysportler Rufus Beck hat zehn Sportbrillen für uns getestet.

    Von Titus Arnu
  • SZ PlusGarten
    :Kompost ist das Gold des Gartens

    Er ist hip, es gibt ihn in Edel-Varianten und in Berlin sogar besondere Workshops: Wie gelingt der beste Komposthaufen für den eigenen Garten? Eine Suche.

    Von Titus Arnu
  • SZ PlusAltertümliches erforschen mit Raoul Schrott
    :"Wenn mich etwas interessiert, möchte ich das begreifen"

    Der österreichische Schriftsteller Raoul Schrott ist fasziniert von den großen Zusammenhängen der Menschheitsgeschichte. Teile davon kann er sogar von seiner Terrasse aus sehen.

    Von Titus Arnu
  • SZ PlusItalien
    :Das Dorf am Rande der Welt

    Nur wer 2600 Stufen geht, gelangt hierher: Codera ist das einzige ganzjährig bewohnte Bergdorf der italienischen Alpen, das keine Straße mit der Welt verbindet. Und in dem die meisten daran nichts ändern wollen. Wieso eigentlich nicht?

    Titus Arnu (Text) & Julia Hecht (Fotos)
  • SZ PlusVermenschlichung von Tieren
    :Mit der Kuh per Du

    Ein Zoo in Österreich will keine Werbung mehr mit Tiernamen machen und hat damit eine Debatte ausgelöst: Warum personifiziert der Mensch Hunde, Milchkühe oder Giraffen, während er andere Viecher eiskalt durchnummeriert und zu Schnitzeln verarbeitet?

    Von Titus Arnu