Nach Greta-Tweets:Influencer Andrew Tate in Rumänien festgenommen

Lesezeit: 3 min

Er wird des Menschenhandels und der Vergewaltigung verdächtigt. Viele Medien berichten, er habe sich durch ein Video an Klimaaktivistin Greta Thunberg versehentlich gegenüber der Polizei enttarnt. An dieser Geschichte gibt es jedoch Zweifel.

Von Leonard Scharfenberg

Der rechte frauenfeindliche Influencer und Kickboxer Andrew Tate ist von der rumänischen Polizei festgenommen worden. Es besteht der Verdacht auf Menschenhandel und Vergewaltigung. Zunächst berichteten mehrere Medien, Tate habe den rumänischen Behörden selbst die entscheidenden Hinweise geliefert. Mit einem auf Twitter geposteten Antwortvideo, in dem er die Klimaaktivistin Greta Thunberg verhöhnt. So habe die Polizei wissen können, wo sich Tate aufhält. An dieser Geschichte gibt es jedoch mittlerweile Zweifel.

Das Video war eine Reaktion auf Thunberg: Tate hatte zuvor mit einer Reihe von Tweets versucht, die 19-Jährige zu provozieren. Er schrieb von seinen 33 Autos und bat Thunberg um eine Mailadresse, damit er ihr eine Liste mit den Modellen und den hohen Emissionswerten der Fahrzeuge zukommen lassen könne. "Ja, bitte, kläre mich auf", reagierte die Aktivistin. "Schreib mir an smalldickenergy@getalife.com" (auf Deutsch: "kleinerpenisenergie@hastdunichtsbessereszutun.com").

Plattform X

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

Dieser Konter bekam in den sozialen Medien viel Aufmerksamkeit und ist mittlerweile unter den zehn meistgelikten Tweets in der Geschichte von Twitter. Tate reagierte daraufhin mit einem Video, indem er sich Zigarre rauchend über Thunberg lustig machte. Die Aufmerksamkeit für ihren Tweet sei durch eine gesteuerte globale Armee von Chatbots hervorgerufen worden. In dem Video lässt Tate sich Pizzakartons der rumänischen Kette "Jerry's Pizza" ins Bild bringen und betont, diese seien hoffentlich nicht recyclebar.

Am Donnerstagvormittag sind Andrew Tate und sein Bruder Tristan Tate dann in ihrer Villa in Pipera, einem Stadtteil von Bukarest, von der rumänischen Polizei festgenommen worden. Videoaufnahmen des Einsatzes, die das rumänische Online-Portal Gândul veröffentlichte, zeigen eine bewaffnete Polizeieinheit, die das Anwesen durchsucht. Es sind Luxusautos, Schusswaffen, Schwerter und große Mengen Bargeld zu sehen.

Grund für die Festnahme der US-amerikanischen Brüder sei der Verdacht auf Menschenhandel und Vergewaltigung, berichtet Gândul unter Berufung auf die ermittelnde Staatsanwaltschaft DIICOT, zuständig für organisierte Kriminalität und Terrorismus. Die Tates sollen 500 Meter neben ihrem Haus ein Videochat-Studio betrieben haben, indem wohl mehrere Frauen gegen ihren Willen festgehalten worden sind.

Bisher hätten die Behörden sechs Opfer identifiziert, die von der Gruppe sexuell ausgebeutet und zur Aufzeichnung von Pornografie gezwungen worden seien. Die beiden Brüder seien gemeinsam mit einer ehemaligen Polizistin, der Komplizinnenschaft vorgeworfen wird, zu einer langen Befragung in die Räume der Staatsanwaltschaft gebracht worden. Das weitere Vorgehen der Behörden ist noch nicht bekannt.

Nach der Festnahme Tates schrieb die amerikanische Bürgerrechtsanwältin Alejandra Caraballo in einem Twitter-Thread, warum die Pizzakartons in Tates Video der ausschlaggebende Punkt für die Verhaftung der Brüder gewesen seien könnten. Damit löste Caraballo eine Welle der Berichterstattung aus, die diese Version aufgriff. Auch deutsche Medien berichteten. Die Geschichte führte auf Social Media zu vielen hämischen Reaktionen. Thunberg twitterte: "Das passiert, wenn du deine Pizzakartons nicht recyclest." Ob die Kartons allerdings wirklich der entscheidende Hinweis waren, ist inzwischen fraglich.

Plattform X

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

Zwar berichten auch rumänische Medien, die Polizei habe mit der Festnahme auf Hinweise von Social Media reagiert. Ob es sich dabei jedoch um Tates Thunberg-Antwortvideo handelt, ist nicht bekannt. Die Bukarester Polizei erklärte, man könne zu laufenden Ermittlungen leider keine Informationen herausgeben. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft nannte die Presseberichte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur "amüsante Spekulationen". Die Pizzakartons hätten bei der Festnahme keine Rolle gespielt.

Der Plattform Gândul zufolge ermitteln die rumänischen Behörden bereits seit neun Monaten gegen Tate. Nachdem viele ausländische Medien die Theorie mit den Pizzakartons aufgegriffen hatten, veröffentlichte der frühere Journalist und Blogger Ben Dreyfuss auf seiner Seite einen Faktencheck, in dem er Caraballos Version als "misinformation" bezeichnet. Tate habe bereits in den Tagen zuvor auf Twitter Bilder aus Rumänien gepostet, einmal sogar ein Video einer Berglandschaft, über das er nur "Rumänien" titelte. Die Strafverfolgungsbehörden hätten also wissen können, dass der Ex-Kickboxer sich im Land aufhalte, argumentiert Dreyfuss.

Carabello hat sich mittlerweile in einem weiteren Twitter-Thread dazu geäußert, warum sie an der Pizzakarton-Theorie festhalte. Auch sie halte das Video nicht für das entscheidende Beweisstück für die rumänische Polizei. Es sei jedoch der einzige Post, der nicht nur zur örtlichen, sondern auch zur zeitlichen Identifikation benutzt werden könnte, da Tate auf die gerade erst geschehene Auseinandersetzung mit Thunberg reagiere.

Plattform X

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

Dass Andrew Tate überhaupt wieder twittern kann, liegt an der Übernahme des Netzwerks durch Elon Musk. Der hatte im November fast alle gesperrten Accounts wieder freigeschaltet. Tate war bereits seit 2017 auf Twitter gesperrt. Er hatte während der "Me Too"-Bewegung mit Tweets für Aufsehen gesorgt, in denen er Frauen eine Mitverantwortung für ihre Vergewaltigung gab. Dieses Jahr wurde er zudem auf Youtube, Instagram und Facebook gesperrt, nachdem er in einem Video davon sprach, es sei berechtigt, Gewalt gegen Frauen anzuwenden, die fremdgehen.

Berühmt wurde der Kickboxer 2016 durch einen gefilmten Angriff auf eine Frau in der Reality-Fernsehsendung "Big Brother". Tate musste die Show verlassen, ist aber seitdem einer der einflussreichsten frauenfeindlichen Influencer. Er bietet zudem über seine Website kostenpflichtige Schulungen an, in denen besonders junge Männer angeblich lernen sollen, wie sie schnell viel Geld verdienen können.

© SZ/dpa/lschb - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Leute
:"Ja, bitte, erleuchte mich"

Greta Thunberg weist einen Kickboxer zurecht, der sie mit seinem Fuhrpark beeindrucken will. Drew Barrymore hat kein Verständnis für "Ghosting". Und ein blinder BBC-Reporter erobert sein Handy von einem Dieb zurück.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: