Fabian Eckert, 29, sitzt an einer Tischtennisplatte. Eckert hat in Schweden Nachhaltigkeitsmanagement studiert und zusammen mit Florian Pachaly, 23, die Firma Recup gegründet. Das Prinzip: Ein Lokal hinterlegt pro Becher einen Euro Pfand und bezahlt eine Wochengebühr von sieben Euro. Der Kunde zahlt einen Euro Pfand pro Becher und bekommt das Pfand an anderen Recup-Stationen wieder zurück. Seit dem Start 2017 hat die Nachfrage so zugelegt, dass Eckert und seine Mitarbeiter nun schon zum dritten Mal umgezogen sind. Da braucht man keinen permanenten Konferenztisch, eine Tischtennisplatte tut es auch. Ein Gespräch über das To-go-Verhalten von Männern und Frauen, die Entwicklung in München und den nächsten Schritt, die Rebowls, das neue Pfandsystem für Essensschüsseln.
Recup-Gründer Fabian Eckert:"Die Männer holen auf"
Lesezeit: 6 min
Viel zu tun: Recup-Gründer Fabian Eckert.
(Foto: Recup)Im Mai 2017 startete Fabian Eckert sein Geschäft mit Mehrwegbechern für Kaffeetrinker. Seitdem hat der Gründer des Recup-Systems viel über das Recyling-Geschäft gelernt.
Von Philipp Crone
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!