Tobias Kahnert beugt sich über ein Objekt aus glänzendem Metall, weißem Kunststoff und himbeerfarbenem Schaum. Es ist das Herzstück moderner Mobilität, eine Elektrobatterie. Diese hier ist allerdings nicht für Autos, sondern für Kleinflugzeuge gedacht. "Die Batteriezellen sind die gleichen, die man in einem E-Auto von Tesla oder BMW findet. Wir nutzen das technologische Know-how, das in der Automobilindustrie schon lang existiert, und wenden es in andere Industrien an, etwa in der Luftfahrt, für Drohnen, Nutzfahrzeuge oder Schiffe", sagt der Start-up-Unternehmer.
Start-up EFT Mobility aus München:Der Traum vom elektrischen Fliegen
Lesezeit: 5 Min.
Tobias Kahnert entwickelt mit seinem Start-up EFT Mobility Antriebssysteme, von der Batterie bis zum Motor. Drohnen könnten künftig etwa viel leistungsfähiger werden - bis zum ersten, großen E-Flugzeug ist es aber noch ein weiter Weg.
Gründer:Online-Shopping mit gutem Gewissen
Das Start-up Hey Circle bietet nachhaltige Mehrwegverpackungen für den Online-Versandhandel an. Bis zu 94 Prozent Müll könnten im Vergleich zu herkömmlichen Kartons gespart werden. Doch wie funktioniert das System dahinter?
Lesen Sie mehr zum Thema