Wohnen in München:Erben zanken, Mieter bangen

Lesezeit: 3 min

Wohnen in München: Das Wohn- und Geschäftshaus an der Volkartstraße 48 in Neuhausen steht zur Zwangsversteigerung an. Die Bewohner befürchten, dass es mit ihren günstigen Mieten vorbei ist, wenn ein neuer Eigentümer kommt.

Das Wohn- und Geschäftshaus an der Volkartstraße 48 in Neuhausen steht zur Zwangsversteigerung an. Die Bewohner befürchten, dass es mit ihren günstigen Mieten vorbei ist, wenn ein neuer Eigentümer kommt.

(Foto: Stephan Rumpf)

Die Eigentümer einer Immobilie in Neuhausen haben sich derart zerstritten, dass das Haus jetzt zwangsversteigert werden soll. Für sie geht es ums Geld - für die Bewohner um ihr bezahlbares Zuhause. Kann die Stadt sie retten?

Von Ulrike Steinbacher

Neuer Eigentümer, saftige Mieterhöhung, Auszug - das typische Münchner Mieter-Drama ereignet sich meistens, wenn der alte Vermieter stirbt oder sein Haus verkauft. Manchmal aber kann auch ein Streit der Eigentümer die völlig unbeteiligten Mieter plötzlich vor die Existenzfrage stellen. Das passiert gerade den Bewohnern des Hauses an der Volkartstraße 48. Dort haben sich die Eigentümer so zerstritten, dass das Wohn- und Geschäftshaus mit zwei Läden und 20 Mietparteien auf einem 800 Quadratmeter großen Grundstück am 27. März zwangsversteigert werden soll.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Zur SZ-Startseite