:Darf der Ex die gemeinsame Immobilie versteigern lassen?
Werden sich geschiedene Eheleute oder Erben über eine gemeinsame Immobilie finanziell nicht einig, kann eine Teilungsversteigerung die Lösung sein. Was man dazu wissen muss.
Serie „Notartermin“
:„Ich schrieb mir unser Höchstgebot auf die Hand“
Markus, 57, ergatterte er bei einer Zwangsversteigerung ein verwunschenes Gründerzeithaus für sich und seine Familie. Doch vor dem Einzug war noch einiges zu tun.
Wohnen in München
:Zwangsversteigerung von Haus an der Volkartstraße 48 abgesagt
Die untereinander zerstrittenen Eigentümer haben eine Lösung gefunden. Die Mieter können vorerst aufatmen.
Wohnen in München
:Erben zanken, Mieter bangen
Die Eigentümer einer Immobilie in Neuhausen haben sich derart zerstritten, dass das Haus jetzt zwangsversteigert werden soll. Für sie geht es ums Geld - für die Bewohner um ihr bezahlbares Zuhause. Kann die Stadt sie retten?
Prozess gegen Arafat Abou-Chaker
:"Ich hatte Angst, dass ich da nicht lebend rauskomme"
Hat Arafat Abou-Chaker Rapper, die bei ihm unter Vertrag standen, bedroht oder ihnen sogar Gewalt angetan? Im Prozess sagt ein wichtiger Zeuge der Anklage aus: der Musiker Kay One.
Versteigerung
:Wenn Immobilien unter den Hammer kommen
Ein Haus oder eine Wohnung bei einer Zwangsversteigerung zu kaufen, galt lange als lukrativ. Inzwischen ist die Zeit der Schnäppchen vorbei. Warum sich Mitbieten trotzdem lohnen kann.
Zwangsversteigerung
:Chance oder Risiko?
Eine Immobilie kaufen, ohne sie jemals von innen gesehen zu haben: In der Hoffnung auf ein Schnäppchen gehen Bieter bei Zwangsversteigerungen dieses Risiko ein. Dabei ist der fehlende Augenschein nicht das einzige Wagnis.
Zwangsversteigerungen
:Ein Haus per Zuruf
Wer eine Immobilie ersteigern will, muss mehr wissen als nur sein eigenes finanzielles Limit. Denn es gelten besondere Spielregeln.
Immobilien aus Zwangsversteigerungen
:Nicht immer ein Schnäppchen
Immobilien werden immer teurer - darum versucht so mancher, über Zwangsversteigerungen günstig an eine Wohnung oder ein Haus zu gelangen. Doch diese Auktionen haben ihre Tücken.
Wolfratshausen
:Turm wird Club
Der Münchner Korbinian Haberlander ersteigert das Gebäude des ehemaligen Disco-Königs Sepp Schwarzenbach und will dort eine Diskothek und eine Cocktailbar eröffnen. Einen Pächter, der sich im Wolfratshauser Nachtleben auskennt, hat er schon gefunden.
Neuer Schlossherr für Gymnich
:Anwesen der Kelly Family zwangsversteigert
Streit gibt es in den erfolgreichsten Familien. Bei der Kelly Family drehte er sich jahrelang auch um den Familiensitz Schloss Gynmnich. Nun ist das Anwesen zwangsversteigert worden. Für drei Millionen Euro, ein Schnäppchenpreis.
Wolfratshausen
:Gezerre um den "Turm" hält an
1,6 Millionen Euro sind nicht genug: Die Gläubiger-Bank BAG lässt Zwangsversteigerung platzen. Ob die nächste Verhandlung noch in diesem Jahr stattfindet, lässt der Rechtspfleger offen.
Wolfratshausen: Turm
:Vom Nachtlokal zum Ladenhüter
Nur ein Interessent bietet bei der Zwangsversteigerung des Turms mit. Sein Angebot lehnt der Gläubiger aber ab. Disko-König Schwarzenbach bleibt der Versteigerung ebenso fern wie ein weiterer angeblicher Interessent.
Zwangsversteigerung in München
:Zum Ersten, zum Zweiten, zum Eigenheim
Eine Zwangsversteigerung im Gerichtssaal - ist das wirklich der einzige Weg, im teuren München noch an eine bezahlbare Immobilie zu kommen? Auch hier geht es oft bis an die Schmerzgrenze. Ein Tag unter Bietern.
Anwesen der Kelly Family wird zwangsversteigert
:Schloss aus und vorbei
In den Neunzigern gehörte die Kelly Family zum Musikadel Deutschlands. Und wie sich das für Vertreter dieses Standes gehört, residierten die Bandmitglieder in einem Schloss. Doch nun soll das herrschaftliche Kelly-Anwesen bei Köln unter den Hammer kommen - und mit dem Familienfrieden ist es genauso vorbei wie mit den gemeinsamen Erfolgen.
Wolfratshausen: Turm
:Gläubiger lehnt Angebot ab
Auf der Zwangsversteigerung des Turms bietet ein Interessent 1,4 Millionen Euro für die marode Immobilie. Der BAG ist das aber zu wenig.
Am Amtsgericht Landshut
:Kastanienhof wird zwangsversteigert
Es ist nicht das einzige Hotel, mit dem sich der Eigentümer aus Glonn übernommen hat
Hauskauf per Zwangsversteigerung
:Schnäppchen mit Fallstricken
Scheidung, Arbeitslosigkeit oder Überschuldung führen nicht selten dazu, dass die Raten für das Eigenheim nicht mehr bezahlt werden können. Dann droht oft die Zwangsvollstreckung.
Zwangsversteigerungen
:Weniger unterm Hammer
Die Zahl der zwangsversteigerten Immobilien ist im ersten Halbjahr 2009 zurückgegangen und mit ihr die Verkehrswerte.
Der Weg zur eigenen Immobilie (6)
:Immobilie vom Gericht
Wenn man ein Haus oder eine Wohnung durch eine Zwangsversteigerung erwerben will, kann das ein echtes Schnäppchen sein. Aber auch eine böse Überraschung ist drin.